So erreichen Sie uns!

Dr. med.
Dirk-Michael Zahm
Chefarzt
Chefarztsekretariat
Andrea Glinkemann
Telefon: 0365 828-4151
Fax: 0365 828-4112
Behandlungsspektrum
- Diagnostische Abklärung von Brustveränderungen und -beschwerden
- Zweitmeinung
- Tumornachsorge
- Beratung zu kosmetischen Operationen (Brust, Bauch)
- Ambulante Operationen bei Verdacht auf Brustkrebs und gutartigen Veränderungen
- Brusterhaltende Operationen bei Brustkrebs, insbesondere sog. „onkoplastische Operationen“
- Brustamputationen bei Brustkrebs mit oder ohne Sofortrekonstruktion
- Plastische Brustrekonstruktionen
- Rekonstruktionen mit Fremdmaterial (Expander oder Implantat)
- Gemischte Rekonstruktionen mit und ohne Implantat sowie Techniken mit Eigengewebe
- Rekonstruktionen der Brustwarze und des Warzenvorhofes
- Entfernung von Lymphknoten aus der Achsel
- Entfernung des Wächterlymphknotens
- Systemtherapie mit Zytostatika, Antikörpern, Antihormonen und Bisphophonaten
- klinische Studien:
Rekrutierende StudienGeparDouze https://www.gbg.de/de/studien/gepardouze.php
Atezolizumab oder Placebo in Kombination mit einer neoadjuvanten Chemotherapie gefolgt von einer adjuvanten Monotherapie mit Atezolizumab oder Placebo bei triple - negativem Brustkrebs (TNBC)
TAMENDOX https://www.gbg.de/de/studien/tamendox.php
Genotyp-und phänotypbasierte Supplementierung einer Standard TAMoxifentherapie mit dem aktiven Metaboliten ENDOifen bei Brustkrebs-Pat.
AMICA https://www.gbg.de/de/studien/amica.php
Antihormonelle Erhaltungstherapie nach First-Line-Chemotherapie mit dem CDK4/6-Inhibitor Ribociclib bei Hormonrezeptor- positivem/ HER2- negativem, metastasiertem Brustkrebs
AptNeo
Atezolizumab, Pertuzumab und Trastuzumab plus Chemotherapie zur neoadjuvanten Behandlung von HER2-positivem, frühem Hochrisiko und lokal fortgeschrittenem Brustkrebs
Geplante Studien
TAXIS
axilläre OP mit oder ohne axilläre Lymphknotendissektion, gefolgt von einer Strahlentherapie bei Patienten mit klinisch knotenpositivem Brustkrebs
SASCIASacituzumab Govitecan, bei primären HER2-negativen Brustkrebspatientinnen mit hohem Rückfallrisiko nach neoadjuvanter Standardbehandlung