So erreichen Sie uns

Stefan Uhde
Ärztlicher Leiter des MS-Zentrums
Telefon: 0365 828-1787
E-Mail senden
Diagnostik und Therapie
In der Diagnostik setzen wir folgende Untersuchungsmethoden ein:
- MRT-Untersuchungen des Schädels und der Halswirbelsäule
- Lumbalpunktionen (Nervenwasser-Untersuchung)
- Elektrophysiologische Untersuchungen
Die Multiple Sklerose kennzeichnet sich durch verschiedene Verlaufstypen aus. Es gibt die schubförmig verlaufende, die primär chronisch-progrediente Verlaufsform sowie die sekundär chronisch-progrediente Verlaufsform. Im Allgemeinen herrscht der schubförmige Verlaufstyp vor. Zur Behandlung stehen heute verschiedene Medikamente zur Verfügung:
- Ein akuter Schub wird mit Methylprednisolon behandelt.
Therapierefraktäre Schübe nach mehrfacher Methylprednisolongabe werden entweder mit einer Plsmapherese, Nataizumab, Fingolimod oder Alemtuzumab therapiert.
- Zur Prophylaxe stehen derzeit Avonex, Plegridy, Rebif, Betaferon, Extavia und Copaxone als Injektionen zur Verfügung.
In Tablettenform sind Tecfidera und Aubagio zur Sekundärprophylaxe zugelassen.