Unsere aktuelle Besuchsregelung

Bitte beachten Sie folgende Hinweise:

  • entsprechend aktueller Bundesregelungen gilt für Besucher:innen und ambulante Patient:innen weiterhin Maskenpflicht. Ausnahme ist unser Rehazentrum.
  • Unsere Besuchszeiten: täglich 15.00 bis 18.00 Uhr
    IMC 15.00 bis 17.00 Uhr
    ITS 16.00 bis 18.00 Uhr
  • Kindern unter 14 Jahren sind Besuche nur in Begleitung Erwachsener gestattet. Auf Onkologischen Stationen, Infektionsstation, Intensiv- und Überwachungsstation sowie in der Geburtsstation dürfen Kinder unter 14 Jahren nur im Ausnahmefall und nach Rücksprache mit dem behandelnden Arzt die Besuchszeit wahrnehmen.

Bitte verzichten Sie auf einen Besuch bei Krankheitssymptomen wie Husten, Fieber, Durchfall.

Vielen Dank für Ihre Rücksicht und bleiben Sie gesund!
Ihr SRH Wald-Klinikum Gera

Zurück

Unsere Anästhesie- und OP-Pflege

Die Arbeit hinter den Türen unserer OP-Säle sehen unsere Patient:innen normalerweise nicht. Wir geben gern einen kleinen Einblick.

OP-Pflege
OP-Pflege

Wir sind Teamarbeiter...

Unsere OP-Abteilung im SRH Wald-Klinikum ist ein großes Team aus 60 OP-Schwestern und OP-Pflegern. Sie sichern täglich, dass unsere Pantient:innen bei Operationen bestmöglich versorgt werden. Mit insgesamt 18 OP-Sälen sind wir in der Lage, als Maximalversorger Operationen der verschiedensten Fachrichtungen durchzuführen. Unsere Abteilung besteht aus einem Zentral-OP mit 10 Operationssälen, zwei dezentralen Sälen und einem Eingriffszentrum, in dem ambulante Eingriffe stattfinden.
Im OP-Alltag steht Teamarbeit und interdisziplinäres Zusammenwirken der verschiedenen Fachabteilungen im Mittelpunkt. Oberste Priorität hat dabei das Wohl unserer Patient:innen.

...und das ist nicht zu übersehen

15.000
Narkosen im Jahr
18
Operationssäle
100
Pfleger:innen in OP und Anästhesie

Anästhesie-Pflege
Wir wachen über jede Narkose

Unser Team der Anästhesie-Pflege besteht aus 37 Mitarbeiter:innen in Voll- und Teilzeitbeschäftigung, die eine Ausbildung in Gesundheits- und Krankenpflege bzw. Anästhesietechnischer Assistenz absolviert haben. Ein großer Teil verfügt zugleich über die Fachweiterbildung für Intensiv- und Anästhesiepflege.
Wir sind für die schonende und sichere Durchführung bei allen operativen, diagnostischen und ambulanten Eingriffen am SRH Wald-Klinikum Gera verantwortlich und bieten alle gängigen Narkoseformen und -techniken an (Allgemeinanästhesie, Regionalanästhesie und Kombinationsverfahren).
Frischoperierte Patienten versorgen wir in zwei Aufwachraumbereichen mit insgesamt 27 Betten bis zur Weiterverlegung auf Station.

Wir stehen neuen Kolleg:innen zur Seite

Anästhesie-Mentoren-Gruppen gewährleisten die sorgfältige und qualifizierte Einarbeitung neuer Mitarbeiter:innen. Wer sich für Fachweiterbildung für Intensiv- und Anästhesiepflege sowie Notfallsanitäter entscheidet, kann auf die Unterstützung durch unser Praxisanleiter-Team bauen.
Wir verstehen uns als eine stetig lernende Einheit und unterstützen alle Mitarbeiter:innen, die sich im Bereich Anästhesie weiter bilden und weiter entwickeln möchten. 

Wir sind in allen Fachbereichen gefragt

Traumatologie, Handchirurgie
Allgemein-, Viszeralchirurgie
Thorax- und Gefäßchirurgie
Orthopädie
Kinderchirurgie
Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
Augenheilkunde
Neuro- und Wirbelsäulenchirurgie
Adipositas-Chirurgie
Urologie
Gynäkologie und Geburtshilfe
Mamma-Chirurgie
sowie in den Bereichen:
Herzkatheter-Labor
Endoskopie
Angiographie
MRT- und CT-Narkosen
Strahlentherapie
Schockraum der zentralen Notaufnahme

Die Arbeit im OP ist unglaublich abwechslungsreich. Keine Operation ist wie die andere, man lernt jeden Tag dazu. Zudem sind wir ein gutes, großes Team. Ich habe viele Kolleg:innen gefunden, mit denen ich inzwischen befreundet bin.

Maria Wienhold, OP-Schwester
SRH Karriereportal Werden Sie ein Teil von uns!

Starten Sie Ihre Karriere im SRH Wald-Klinikum Gera und entdecken Sie die vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten in dem Bereich Pflege.

Unsere offenen Stellen

Im (Drohnen)Flug durch unseren OP

Die Welt des OP beginnt mit einer Mattglas-Tür. Was dahinter passiert, das bekommt der Patient nur noch für wenige Minuten mit. Es ist eine in sich geschlossene Welt mit eigener
Luftzufuhr, notfalls mit eigener Stromversorgung, mit Schleusen und automatischen Edelstahltüren, mit Hightech-Apparaten, aber auch Instrumenten, wie sie schon
die alten Ägypter kannten. Der OP ist eine grüne, sterile Zone mit eigener Kleiderordnung und Kollegen, die viel von den Augen ablesen. Wer hier arbeitet, liebt die exakte
Routine, die Konzentration, das kollegiale Vertrauen.

Hinweise für Besucher

Bitte beachten Sie unsere aktuellen Regelungen