Besuch ist wie eine gute Medizin
Damit Ihr Besuch reibungslos verläuft, bitten wir Sie, diese Hinweise zu beachten:
Unsere Besuchsregeln
Unsere Besuchszeiten sind täglich 15.00 bis 18.00 Uhr
IMC 15.00 bis 17.00 Uhr
ITS 16.00 bis 18.00 Uhr
Beim Besuch von Patient:innen mit erhöhtem Gefährdungsrisiko tragen Sie bitte im Falle einer Infektion weiterhin einen Mund-Nasen-Schutz. Bitte verzichten Sie generell auf einen Besuch bei Krankheitssymptomen wie Husten, Fieber, Durchfall.
Vielen Dank für Ihre Rücksicht und bleiben Sie gesund!
Das gilt für Kinder
Kindern unter 14 Jahren sind Besuche nur in Begleitung Erwachsener gestattet. Auf Onkologischen Stationen, auf der Infektionsstation, der Intensiv- und der Überwachungsstation dürfen Kinder unter 14 Jahren nur nach Rücksprache mit dem behandelnden Arzt die Besuchszeit wahrnehmen.
So finden Sie sich schnell zurecht
Unser Klinikum ist in über 100 Jahren gewachsen und verbindet heute einen neu gebauten und einen historischen Standort. Diese Übersicht soll Ihnen bei der Orientierung helfen.
LageplanGut zu wissen Ein paar Tipps für Ihren Besuch
Wir bitten Sie um Nutzung unserer Parkhäuser 1 und 3. In beiden befindet sich ein Fahrstuhl. Die Parkgebühren betragen je angefangener Stunde 0,50 Euro. Die Maximalgebühr liegt bei 6,00 Euro pro Tag.
Sie erreichen unser Krankenhaus auch bestens mit Öffentlichen Verkehrsmitteln. Die GVB-Busse der Linien 10, 11 und 17 fahren unser Klinikum in kurzen Abständen an. Bitte nutzen Sie die Haltestelle Klinikum Haupteingang.
Hände sind die häufigsten Überträger von Krankheitserregern. Deshalb sind alle Patientenzimmer, Untersuchungs- und Behandlungsräume sowie die öffentlichen Bereiche unseres Klinikums mit Desinfektionsmittelspendern ausgestattet. Unterstützen Sie uns im Kampf gegen Krankenhausinfektionen und desinfizieren Sie sich beim Betreten und Verlassen des Patientenzimmers oder der Station die Hände. Die auffälligen roten Desinfektionsmittelspender auf den Stationen signalisieren, dass eine ordnungsgemäße Händedesinfektion der beste Schutz vor Erregern ist.
Aktuell müssen Besucher im Klinikum und gerade im Patientenzimmer eine FFP2-Maske tragen.
Jede Ebene in unserem Neubau verfügt an der Kopfseite über einen freundlich hellen Aufenthaltsraum mit einem Balkon. Gern können Sie sich auch in unser großes Foyer begeben, die wechselnden Ausstellungen betrachten, der SRH Kulturzeit (täglich ab 15.30 Uhr) lauschen oder in unserem Kultur-Café Platz nehmen. Wenn es Ihre Gesundheit erlaubt, lädt unsere schöne Parkanlage zu einem Spaziergang ein.
Für mitgebrachte Blumen stehen auf allen Stationen Vasen bereit.Topfpflanzen sind hingegen im Krankenzimmer aus hygienischen Gründen nicht erlaubt.
Aus hygienischen Gründen bitten wir darum, keine selbstgemachten Speisen mit zu bringen.