Ausbildungsberufe in unserem Klinikum
Ob im Kreißsaal, am Krankenbett oder in der Verwaltung - unsere Ausbildungsmöglichkeiten sind vielfältig.
Ausbildung in Gera
Lernen bei einem starken Arbeitgeber
Über 90 Auszubildende starten in unserem SRH Wald-Klinikum Gera jedes Jahr ihre berufliche Laufbahn und das macht uns stolz. Unsere Ausbildungsmöglichkeiten sind so vielfältig wie die Karrierechancen später. Sie reichen von Krankenpflegehelfer:innen und Pflegefachkräften (die klassische Gesundheits- und Krankenpflege) über medizinisch-technische Assistent:innen im Operationsdienst oder in der Anästhesie bis zur Hebamme/zum Entbindungspfleger sowie zur Bürokauffrau/zum Bürokaufmann. Für mehrere Ausbildungsberufe sind wir darüber hinaus Praxispartner, etwa in der Physiotherapie oder der Funktionsdiagnostik. Praxisanleiter in den verschiedenen Bereichen unseres Klinikums sorgen dafür, dass die praktische Ausbildung lebendig und fachlich fundiert umgesetzt wird. Und dass sich die Jugendlichen von Anfang an in starken Teams wohlfühlen können.
Entdecke, was in Dir steckt - unsere Kampagne
Pflegefachfrau/Pflegefachmann
Während der Ausbildung werden dir Kenntnisse und Fertigkeiten vermittelt, die für eine qualifizierte eigenverantwortliche Versorgung kranker Menschen erforderlich sind. Die Erfassung des Pflegebedarfs und die selbstständige Durchführung der Grund- und Behandlungspflege sowie assistierende Tätigkeiten bei Diagnostik und Therapie gehören zu deinen Aufgaben. Mentoren der jeweiligen Stationen und Praxisanleiter begleiten dich dabei.
Telefon-HotlinePflegefachfrau/Pflegefachmann Details zur Ausbildung
Die Ausbildung dauert drei Jahre. Es gibt keine Unterscheidung zwischen Pflegenden in Krankenhäusern und Altenheimen mehr. Im 3. Jahr ist eine Vertiefung für die pädiatrische oder geriatrische Pflege möglich. Während der praktischen Ausbildung lernst du die ambulante Pflege (ambulanter Pflegedienst), die stationäre Langzeitpflege (Altenpflegeeinrichtung), die stationäre Akutpflege (Krankenhaus), die pädiatrische und die psychiatrische Versorgung kennen.
- Abitur oder Realschulabschluss oder andere gleichwertige Schulbildung
- pflegerisches Vorpraktikum erwünscht
- gesundheitliche Eignung einschl. erforderlicher Impfungen
- Führungszeugnis
Ausbildungsorte für den theoretischen und praktischen Unterricht ist die SBBS Gesundheit, Soziales und Sozialpädagogik Gera, für die praktische Ausbildung ist das SRH Wald-Klinikum Gera als Ausbildungsunternehmen zuständig. Hinzu kommen die Pflichteinsätze in einer Altenpflegeeinrichtung und einem ambulanter Pflegedienst.
Die monatliche Ausbildungsvergütung ab 1. 1. 2020 beträgt:
- Lehrjahr 1.146 Euro
- Lehrjahr 1.212 Euro
- Lehrjahr 1.323 Euro
Und das gibt es obendrauf:
- Einspringprämie und Zuschläge
- 30 Tage Urlaub
- 5 Tage Prüfungsfreistellung
- SRH Azubi-Paket mit mobilen Mediengerät, Zugang zum CNE Fortbildungsportal, Fachliteratur, Fachexkursionen
Bei erfolgreichem Abschluss der Ausbildung garantieren wir die Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis!
Wenn du eine Ausbildung bei uns beginnen möchtest, kannst du dich jederzeit bewerben. Wir empfehlen dir, den Beruf, die Arbeit auf Station, den Umgang mit kranken Menschen schon im Vorfeld näher kennenzulernen. So kannst du herauszufinden, ob ein Pflegeberuf zu dir passt. Schülern bieten wir die Möglichkeit eines berufsorientierenden Praktikums in der Pflege. Als Schulabgänger oder „Quereinsteiger“ kannst du ein FSJ bei uns absolvieren.
Einjährige Ausbildung
Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/in
In einem Jahr lernst du kranke Menschen unter Anleitung einer Pflegefachkraft qualifiziert zu versorgen. Du führst die Grundpflege eigenständig durch und unterstützt Pflegefachkräfte in der Behandlungspflege. Voraussetzung ist ein Realschul- oder guter bis sehr guter Hauptschulabschluss. Wir empfehlen ein pflegerisches Vorpraktikum. Nach der Ausbildung ist die weitere Ausbildung zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann möglich. Die monatliche Ausbildungsvergütung liegt bei 1.146 Euro. Du erhältst von uns ein Lernpaket mit Fachliteratur und Zugang zu unserem Online-Fortbildungsportal.
Gleich online bewerben
Anästhesietechnische/r Assistent/in
Du lernst in drei Jahren alle Fertigkeiten, die für die Vorbereitung, Überwachung und Nachsorge bei Patientinnen und Patienten mit operativen Eingriffen im Bereich der Anästhesie nötig sind.
Deine Ausbildung erfolgt im Helios Bildungszentrum Plauen und bei uns am SRH Wald-Klinikum Gera.
Gleich online bewerbenAnästhesietechnik Details Details zur Ausbildung
Die Ausbildung dauert drei Jahre. Während der praktischen Ausbildung lernst du alle Fertigkeiten, die für die Vorbereitung, Überwachung und Nachsorge bei Patientinnen und Patienten mit operativen Eingriffen im Bereich der Anästhesie nötig sind.
- ein Realschulabschluss oder eine gleichwertige Schulbildung oder
- ein Hauptschulabschluss und eine mindestens 2-jährige abgeschlossene Berufsausbildung oder
- eine abgeschlossene Ausbildung in der Krankenpflegehilfe oder Altenpflegehilfe.
Du bekommst unser SRH Azubi-Paket mit mobilem Mediengerät, Zugang zum CNE Fortbildungsportal, Fachliteratur, Fachexkursionen und SRH Azubi-Event.
Bei erfolgreichem Abschluss der Ausbildung garantieren wir die Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis.
Du kannst dich das ganze Jahr über bewerben.
In der Welt des OP
Medizinisch-technische/r Assistent/in für den Operationsdienst
In 3 Jahren lernst Du den gesamten Operationsablauf, OP-Instrumente und -Geräte kennen. Du bist bei komplexen Operationen dabei und erlangst ein umfangreiches medizinisches Wissen. Zugangsvoraussetzung ist ein Realschulabschluss bzw. eine gleichwertige Schulbildung oder Abitur. Der Unterricht findet im Helios Bildungszentrum Plauen, in der SBBS Gesundheit und Soziales Jena oder im Bildungszentrum für medizinische Heilhilfsberufe Gera statt, die Praxis bei uns im SRH Wald-Klinikum Gera. Du erhältst eine monatliche Vergütung, wir übernehmen zusätzlich Dein Schulgeld! Zudem bekommst Du unser SRH Azubi-Paket mit mobilem Mediengerät, Zugang zum CNE Fortbildungsportal, Fachliteratur, Fachexkursionen und SRH Azubi-Event. Bei erfolgreichem Abschluss der Ausbildung garantieren wir die Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis.
Gleich online bewerben
Hebammenkunde/Geburtshilfe
Die SRH Wald-Klinikum Gera GmbH ist seit 2019 Praxispartner der Ernst-Abbe-Fachhochschule in Jena und bietet Studienplätze für den ausbildungsintegrierenden Bachelorstudiengang "Hebammenkunde/Geburtshilfe" an. Der Studiengang startet jährlich zum Wintersemester und ist die perfekte Kombination aus einer praktischen Ausbildung als Hebamme/Entbindungshelfer und dem theoretischen Studium mit einem ersten akademischen Abschluss (Bachelor of Science).
Gleich online bewerbenHebamme/Entbindungspfleger Details zum dualen Studium
Wir sind dein verlässlicher Praxispartner während des Studiums! In unserer Geburtsmedizin werden normale und Risikogeburten betreut. Zusammen mit unserer Kinderklinik sind wir ein Perinatalzentrum Level II. Dein duales Studium verbindet die praktische Ausbildung mit der theoretische Wissensvermittlung in einem fundierten wissenschaftlichen Studium. Die Praxisphasen finden zu Teilen am SRH Wald-Klinikum in Gera statt. Du erhältst eine akademische Qualifizierung mit einem international anerkannten Bachelorabschluss.
Hebammen (m,w,d) begleiten Frauen und Familien während Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und Stillzeit oder dem ersten Lebensjahr eines Kindes. Hebammen fördern durch ihre Betreuung die Gesundheit von Mutter und Kind und fördern die Kompetenz und Selbstbestimmung der Frauen. Die Bedürfnisse der Frauen und Familien stehen im Mittelpunkt der Hebammenarbeit. Hebammen arbeiten im Team eng mit anderen Berufsgruppen zusammen, um eine optimale Versorgung sicherzustellen. Dafür müssen sie auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse, eigener klinischer Erfahrung und der Bedürfnisse der Frauen und Familien eigenständig entscheiden, reflektieren und kompetent handeln.
Gesetzliche Grundlage des Studiums B.Sc. Hebammenkunde sind das Hebammengesetz (HebG) und die Studien- und Prüfungsordnung für Hebammen (HebS). Mit dem erfolgreichen Abschluss des Studiums wird auf Antrag die Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung Hebamme erteilt. Das Studium gliedert sich in einen hochschulischen und einen berufspraktischen Teil. Die Studierenden schließen Ausbildungsverträge mit kooperierenden Krankenhäusern und erhalten eine Ausbildungsvergütung.
Mit der Berufszulassung kannst du in Deutschland sofort klinisch und außerklinisch als Hebamme tätig werden. Mit dem Bachelorabschluss ist deine Qualifizierung auch international anerkannt und du kannst dich mit einem Master-Studium für Tätigkeiten in der Forschung und Lehre oder für Leitungsfunktionen weiterqualifizieren.
- Die allgemeine Hochschulreife oder eine durch Rechtsvorschrift als gleichwertig anerkannte Zugangsberechtigung.
- Ein aktuelles Gesundheitszeugnis mit Nachweis über die gesundheitliche Eignung für das Hebammenstudium.
- Empfohlene Impfungen für eine Tätigkeit im Krankenhaus sind eine vollständige Hepatitis-B-Immunisierung, ein aktueller Schutz gegen Tetanus/Diphterie/Keuchhusten/Kinderlähmung und eine zweimalige Impfung gegen Mumps/Röteln.
- Ein mindestens 14-tägiges berufsbezogenes Praktikum.
- Persönliche Voraussetzungen sind gute Kommunikationsfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Lernbereitschaft, körperliche Belastbarkeit, Teamfähigkeit, Soziales Engagement, Fähigkeit zum eigenverantwortlichen Handeln
Ausbildungsbeginn ist jeweils zum Wintersemester, das Studium umfasst 4 Jahre (8 Semester)
SRH Wald-Klinikum Gera
Bärbel Dölz-Sasama, Leitende Hebamme
Hochschule:
- Internet: www.ea-jena.de
- pflege-dual@fh-jena.de
VERWALTUNG
Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement
Wir bieten jungen Menschen eine qualifizierte und praxisorientierte Ausbildung auch im Verwaltungsbereich unseres Klinikums. Deine Ausbildung zur Bürokauffrau/zum Bürokaufmann erfolgt gemeinsam mit dem Theoriepartner Staatliche Berufsbildende Schule Wirtschaft/Verwaltung Gera.
Gleich online bewerben