So bereiten Sie sich vor
Ihr Aufenthalt in unserem Klinikum
Hier finden Sie hilfreiche Informationen für die Zeit vor, während und am Ende Ihres Aufenthaltes.
Wenn Sie einen Termin haben Das Wichtigste auf einen Blick
Wir wissen, wie aufgeregt Sie vor einem geplanten Aufenthalt im Krankenhaus sind. Deswegen gibt es hier die wichtigsten Tipps, bevor Sie starten: von der Anfahrt bis zur Checkliste aller mitzubringenden Sachen.
Sie finden uns in der Straße des Friedens 122 in 07548 Gera.
Kommen Sie mit dem PKW, dann nutzen Sie bitte unsere Parkhäuser oder die ausgeschilderten Parkplätze außerhalb des Klinikgeländes. Das Parkhaus 2 verfügt über einen Fahrstuhl (Zufahrt Semmelweisweg). Sie können sich anhand unseres Lageplanes orientieren, wo sich Parkplätze außerhalb des Klinikgeländes befinden.
Der bequemste Weg zur An- und Abreise wird durch die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs gewährleistet. Die dafür geeigneten Busverbindungen der Geraer Verkehrsbetriebe (GVB) sind die Linien 10, 11 und 17. Bitte steigen Sie an der Haltestelle „Haupteingang Klinikum“ aus.
Unser Klinikum ist seit 100 Jahren gewachsen. Deswegen gehören mehrere Häuser zu unserem Stand. Der Großteil der Kliniken befindet sich im neugebauten Hauptgebäude.
Übersichtsplan zur OrientierungEin Krankenhausaufenthalt sorgt bei den meisten für Aufregung. Unsere Checkliste soll Ihnen helfen, beim Vorbereiten nichts zu vergessen.
Was Sie dabei haben solltenWir begleiten Sie von Anfang an
Patientenanliegen Stets ein offenes Ohr für Sie
Wir nehmen Ihre Sorgen und Probleme ernst und suchen nach Lösungen, die für alle Beteiligten einen Weg aufzeigen. Je nach Problemlage stehen Ihnen im Haus verschiedene Ansprechpartner zur Verfügung: das Beschwerdemanagement, der unabhängige Patientenfürsprecher oder das Ethikkomitee für ethische Fragestellungen.
Trotz größter Bemühungen kann es vorkommen, dass Sie mit etwas nicht zufrieden sind. Alle schriftlich wie auch mündlich geäußerten Beschwerden, aber auch Lob und Anerkennung werden zentral ausgewertet. Jeder Beschwerde wird akribisch nachgegangen und die Beschwerdeführer erhalten fundierte Rückmeldungen zu Ihren Anliegen von unserem Beschwerdemanagement.
Mailadresse BeschwerdemanagementEs ist uns ein besonderes Anliegen, dass Sie sich bei uns immer gut versorgt und aufgehoben fühlen. Sollten Sie einmal Anlass zur Beschwerde sehen oder Probleme haben, ist unser Patientenfürsprecher sehr gerne für Sie da! Er arbeitet unabhängig, nicht weisungsgebunden und ehrenamtlich in unserem Klinikum.
Kontakt Patientenfürsprecher
Wenn Sie sich als Patient:in, Angehörige:r oder Klinikmitarbeiter:in in einer Konfliktsituation befinden und Beratung, Entscheidungshilfe oder Beistand benötigen, so kann Sie unser Klinisches Ethikkomitee gern dabei unterstützen.
Bei Gesprächsbedarf kontaktieren Sie bitte unser Stationspersonal.
Mailadresse Ethikkomitee
Sie wollen Angehörige, Freunde, Bekannte besuchen?
Einsam im Krankenhaus, das will keiner sein. Deswegen freut sich jeder auf die Besuchszeit. Wann Sie kommen können, was Sie beachten sollten lesen Sie hier:
Tipps für Besucher