SRH Wald-Klinikum Gera
Waldklinikum Gera

Stark für morgen: unsere neue Pflegeschule ist offiziell eröffnet

Neue Pflegeschule ist starkes Signal gegen den Fachkräftemangel - 88 Auszubildende lernen bereits in Gera – Ausbau bis 2026 geplant

Unser SRH Wald-Klinikum Gera hat seine neue Berufsfachschule für Gesundheit am Montag mit 200 Gästen offiziell eröffnet. Damit stärkt die SRH die Ausbildung von Pflegefachkräften in Ostthüringen und sichert den Nachwuchs für die Versorgung von morgen: Seit dem 1. September lernen 88 Auszubildende in drei Klassen, unterrichtet von einer Schulleitung und fünf Lehrenden; im November stoßen zwei weitere Lehrkräfte hinzu. Bis 2026 ist der Ausbau auf vier Klassen mit rund 120 Auszubildenden vorgesehen. 

Eigene Schule als Antwort auf den Fachkräftemangel

„Pflege ist Herz und Rückgrat unseres Gesundheitswesens. Die Pflege steht in Deutschland vor großen Herausforderungen. Der Fachkräftemangel ist spürbar. Wie gelingt es uns, jungen Menschen Mut zu machen, sich für diesen Beruf zu entscheiden?  Unsere Antwort darauf beginnt genau hier und heute“, so Werner Stalla, Geschäftsführer der SRH Gesundheit, bei der Eröffnung. 

„Wir sind mit einem starken Team am SRH Wald-Klinikum gestartet – mit viel Energie, Motivation und einer klaren Vision“, sagt Schulleiterin Katrin Möckel. Das ist der Grundstein für die enge Abstimmung zwischen Pflegeschule und Klinikum, die ein Erfolgsfaktor für eine erfolgreiche Ausbildung ist. Denn gelernt wird mit hohen Praxisanteil, Teile des praktischen Unterrichts finden zum Beispiel direkt im Klinikum, in den modernen Skills-Labs statt.

Kern der Ausbildung ist das SRH-weit etablierte CORE-Prinzip: kompetenzorientiertes, individuelles Lernen mit starkem Praxisbezug. Lernphasen sind thematisch gebündelt, Inhalte werden fallbasiert und methodenvielfältig vermittelt – so erwerben Auszubildende Fachwissen, Problemlösekompetenz und Haltung für ein dynamisches Berufsfeld.

Bildung und Gesundheit unter einem Dach

Die neue Pflegeschule in Gera ergänzt das bestehende SRH Netz mit Standorten in Karlsbad, Suhl, Naumburg/Zeitz, Oberndorf und Sigmaringen. In unseren gemeinsamen Ausbildungsboards werden Erfahrungen gebündelt, Curricula weiterentwickelt und Qualitätsstandards SRH-weit gesichert. 

Eine Besonderheit der Geraer Schule – sie ist mit in das Gebäude des Standortes der SRH University gezogen. „In Gera vereinen wir beide Sektoren der SRH – Bildung und Gesundheit – unter einem Dach. Daraus werden sich weitere gemeinsame Projekte entwickeln. Ich wünsche mir, dass man keinen Unterschied merkt zwischen Studierenden und Auszubildenden“, sagt Prof. Luck-Sikorski, Vize-Rektorin der SRH University. Wie Karrieren in dieser Verzahnung verlaufen können, dafür ist Schulleiterin Katrin Möckel bestes Beispiel. Die gelernte Gesundheits- und Krankenpflegerin hat in Gera Medizinpädagogik im Bachelor und Master studiert und leitet nun die Schule im gemeinsamen Haus.

Nachwuchs binden, Region stärken
„Die Eröffnung einer Berufsfachschule ist etwas Besonderes für eine Stadt“, betont Kurt Dannenberg, Oberbürgermeister der Stadt Gera. „Die SRH wirkt erneut als Akteur und Motor in der Region, erhöht die Attraktivität unserer Stadt und bindet junge Menschen, die hier ihre Ausbildung beginnen und die SRH – und damit Gera – langfristig stärken.“ 

Der Stadt Gera, dem Schulamt Ostthüringen und dem Thüringer Bildungsministerium gebührt der besondere Dank für die Unterstützung bei der Schulgründung.