Unsere aktuelle Besuchsregelung

Bitte beachten Sie folgende Hinweise:

  • entsprechend aktueller Bundesregelungen gilt für Besucher:innen und ambulante Patient:innen weiterhin Maskenpflicht. Ausnahme ist unser Rehazentrum.
  • Unsere Besuchszeiten: täglich 15.00 bis 18.00 Uhr
    IMC 15.00 bis 17.00 Uhr
    ITS 16.00 bis 18.00 Uhr
  • Kindern unter 14 Jahren sind Besuche nur in Begleitung Erwachsener gestattet. Auf Onkologischen Stationen, Infektionsstation, Intensiv- und Überwachungsstation sowie in der Geburtsstation dürfen Kinder unter 14 Jahren nur im Ausnahmefall und nach Rücksprache mit dem behandelnden Arzt die Besuchszeit wahrnehmen.

Bitte verzichten Sie auf einen Besuch bei Krankheitssymptomen wie Husten, Fieber, Durchfall.

Vielen Dank für Ihre Rücksicht und bleiben Sie gesund!
Ihr SRH Wald-Klinikum Gera

Zur Eventübersicht
  • Patienten + Besucher

Darmkrebs - Vorsorge rettet Leben!

28.03.2023
17:00

Unsere Reihe "MEHR WISSEN" widmet sich im bundesweiten Darmkrebsmonat März der Krebsvorsorge.

Darmkrebs ist eine der häufigsten Krebserkrankungen in Deutschland. Das Heimtückische an diesem Krebs ist, dass er sehr langsam über Jahre wachsen kann, ohne dass Betroffene etwas davon merken. Treten Beschwerden auf, ist die Krankheit meist schon fortgeschritten und eine Heilung schwieriger.

Deswegen gilt: Vorsorge rettet Leben. Denn Darmkrebs lässt sich grundsätzlich früh erkennen und wirksam vorbeugen. Er entsteht fast immer aus Wucherungen der Darmwand, die in den Darm hineinragen (Darmpolypen). Diese können bei einer Darmspiegelung entfernt werden, bevor sie sich möglicherweise zu Darmkrebs entwickeln.

Dem Thema widmet sich im bundesweiten Darmkrebsmonat März die Reihe MEHR WISSEN, eine gemeinsame Veranstaltung von SRH Wald-Klinikum Gera und SRH Hochschule für Gesundheit. Am Dienstag, dem 28. März, ab 17 Uhr schildern Ärzt:innen und Ernährungstherapeut:innen, wie man Darmkrebs vermeiden, aber auch wie man ihn erkennen und behandeln kann. Zu den Referent:innen gehören u.a. Prof. Dr. Dorothea Portius, Studiengangsleiterin im Bachelor-Studiengang Ernährungstherapie und -beratung am Campus sowie Prof. Dr. med. Uwe Will, Chefarzt der Klinik für Gastroenterologie. Die Informationsveranstaltung beginnt um 17 Uhr im Audimax. Wer nicht vor Ort dabei sein will oder kann, hat die Möglichkeit, online an der Veranstaltung teilzunehmen.

Hinweise für Besucher

Bitte beachten Sie unsere aktuellen Regelungen