Unser klinisches Krebsregister ist eines von fünf regionalen Registerstellen des Landeskrebsregisters Thüringen gGmbH (LKRT). Mit unserer Tumordokumentation liefern wir ein wichtiges Instrument der Qualitätssicherung in der Krebsbehandlung. Ziel ist es, 90 Prozent aller Tumorerkrankungen der Region zu erfassen, um auswertbare Daten von der Diagnose über die Therapie bis zur Nachsorge im Interesse einer hohen Behandlungsqualität zur Verfügung zu stellen.
Die Tumormeldungen aller Behandler im Einzugsgebiet Ostthüringen sind die Basis für die vollständige klinische Tumordokumentation auf Grundlage des bundesweit einheitlichen onkologische Basisdatensatzes (oBDS) der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Tumorzentren (ADT e.V.) und der Gesellschaft der epidemiologischen Krebsregister in Deutschland (GEKID e.V.) und ihn ergänzender Module. Zudem erfassen wir die relevanten Kennziffern für die bestehenden Organkrebszentren unseres Klinikums und werten diese zur Auditierung (Zertifizierung) und Qualitätskontrolle aus. Wir führen das klinische Krebsregister seit April 1994.
Hinweise zu Meldemodalitäten:
Es besteht grundsätzlich eine Meldepflicht nach dem THÜRINGER KREBSREGISTERGESETZ (ThürKRG) für alle in Thüringen tätigen Ärzte, Zahnärzte, Pathologen und Krankenhäuser (Leistungserbringer) für alle tumorbezogenen Ereignisse aus ihrem Tätigkeitsbereich. Wenn ein sogenannter Meldeanlass auftritt, hat eine Meldung an das Krebsregister zu erfolgen. Diese Meldungen sind auf dem elektronischen Meldeweg zu übermitteln. Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Landeskrebsregisters Thüringen gGmbH (LKRT).