Gute Ernährung ist mehr als nur gesundes Essen.

Ernährungstherapie bei Adipositas: mehr als Diät
Kurzfristige Diäten führen selten zu dauerhaftem Erfolg. Im Wald-Klinikum Gera bieten wir eine professionelle Ernährungstherapie, die individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist. Unsere Expert:innen unterstützen Sie dabei, Essverhalten nachhaltig zu verändern und gesunde Gewohnheiten in Ihren Alltag zu integrieren.

Ihre Vorteile auf einen Blick
- Im Wald-Klinikum Gera verbinden wir medizinisches Know-how mit individueller Betreuung. Das macht uns besonders:
- Ganzheitlicher Ansatz: Bewegungstherapie wird mit Ernährungstherapie und psychologischer Betreuung kombiniert.
- Individuelle Behandlung: niedrigschwellig und sicherer Einstieg – angepasst an körperliche Einschränkungen oder Begleiterkrankungen.
- Professionelle Begleitung durch erfahrene Ernährungsberater:innen.
- Ernährungsberatung bei Adipositas: alltagstaugliche Empfehlungen und praktische Anleitungen für eine nachhaltige Ernährungsumstellung – inkl. Ernährungsplan für Adipositas.
- Gezielte Supplementierung: Notwendige Nahrungsergänzungsmittel nach der OP werden individuell angepasst und regelmäßig kontrolliert.

Wir wollen Ihnen helfen, zu einem Ernährungsstil zu finden, der Ihnen bei Ihrer Erkrankung hilft, mit dem Sie sich aber auch wohlfühlen und den Sie gut im Alltag einhalten können.
Schritt für Schritt zu einem gesünderen Leben
In drei klaren Schritten begleiten wir Sie auf dem Weg zu weniger Gewicht und mehr Lebensqualität.
- Erstgespräch in der Adipositas-Sprechstunde
- 6-monatige konservative Therapie mit Ernährungsberatung, Bewegung und psychologischer Begleitung (auch zur Vorbereitung auf eine eventuelle Operation).
- Langfristige Begleitung und Nachsorge, um Rückfälle zu vermeiden und Erfolge zu sichern.
Info für AOK-Versicherte
Die konservative Therapie beinhaltet für AOKplus-Patient:innen spezielle Kursprogramme, die durch unser Adipositaszentrum sowie unsere Kooperationspartner angeboten werden.