Unser Profil
Unser Blick auf Zellen verrät viel über Krankheiten
Mit dem Mikroskop und mit modernsten Methoden der Medizin untersuchen und beurteilen wir in unserem Institut für Pathologie am SRH Wald Klinikum Gera Gewebe und Zellen auf Tumor- und andere Erkrankungen. Unsere Ärzte stellen schnell eine präzise Diagnose, die Ihnen Sicherheit bringt. In enger Zusammenarbeit mit allen medizinischen Fachabteilungen unseres Klinikums helfen wir bei der exakten Diagnosestellung von Krankheiten und können mehr über die Ursachen herausfinden.
Mit ihrer Diagnostik können unsere Pathologen mit dazu beitragen, über geeignete therapeutische Maßnahmen in Ihrem individuellen Fall zu entscheiden. Hierfür führen wir feingewebliche oder zytologische Untersuchungen von Körpermaterial durch, das durch eine Probeentnahme oder bei einer Operation gewonnen wurde.
Unsere Leistungen Wir liefern Grundlagen für Behandlungen
Wir erstellen Steckbriefe von krankem Gewebe und können viele Fragen zu Krankheiten beantworten, die auf den ersten Blick unsichtbar oder unklar sind.
- Mikroskopische Untersuchungen von Gewebs- und Zellmaterial
- Gentechnische Untersuchungen an Tumormaterial
- Nachweis von Krankheitserregern
- Obduktionen
- Gutachten für Versicherungsträger
Die Befundung erfolgt zeitnah nach folgenden Kategorien:
- CITO-Befundung (bis 9.00 Uhr am Folgetag der Entnahme - Biopsien und kleine Gewebsentnahmen (Exzisate))
- Biospsie-Befundung (am Folgetag der Entnahme)
- Resektate (2-3 Tagen nach Operation)
- Immunhistologie (bei CITO-Fälle Nachbericht am Tag der CITO-Befundung, sonst Nachbericht am Folgetag des Erstbefundes)
- Kurierdienst
In dringenden Fällen, beispielsweise während einer laufenden Operation, können wir innerhalb von 20 Minuten das entnommene Gewebe begutachten. Unsere Diagnose übermitteln wir dann direkt an den Operateur.
Weitere wichtige Aufgaben der Pathologie Gera sind die Krebsvorsorge, -therapie und -forschung. Moderne gentechnische Verfahren unterstützen unsere Arbeit zum Wohle unserer Patienten.
Das Diagnostikspektrum des Instituts für Pathologie Gera umfasst die folgenden Untersuchungstechniken
- Histopathologie
- Zytologie
- Immunhistologie
- Molekularpathologie
- Schnellschnitt-Diagnostik
- Gewebe-Asservierung
- Sektionspathologie
- Gutachten zu pathologischen und wissenschaftlichen Fragestellungen
- Enge Zusammenarbeit mit dem Institut für Rechtsmedizin Gera - Zwickau
Ambulanzen und Öffnungszeiten Wir freuen uns auf Sie
Sekretariat | Tina Künzel |
Telefon | (0365) 828-6601 |
Fax | (0365) 828-6602 |
tina.kuenzel@srh.de | |
Adresse | Straße des Friedens 122, 07548 Gera |
SRH Poliklinik Gera |
Erreichbarkeit Institut
Telefon | (0365) 828-6601 |
Fax | (0365) 828-6602 |
tina.kuenzel@srh.de |
Sie erreichen uns von Montag bis Freitag jeweils von 08:00 bis 16:30 Uhr.
Unsere Facharztpraxen Im Einsatz für Ihre Gesundheit
Ihre Filterung ergab Ergebnisse.
Ihre Filterung ergab leider keine Ergebnisse.
Bei einem weiteren Radius haben wir folgende Ergebnis(e) gefunden:
-
{{#tags}}
- {{ tag }} {{/tags}}
{{ headline }}
{{ text }}
{{#location}} {{/location}} {{#distance}} {{ text }} km entfernt {{/distance}}Starten Sie Ihre Karriere im SRH Wald-Klinikum Gera und entdecken Sie die vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten in den Bereichen Medizin, Pflege, Therapie und Management.
Unsere offenen Stellen