Informationen des Studienzentrums für Ärztinnen und Ärzte
Für Ärzte
Für Ärzte
Wir informieren Sie über Studienangebote
Sie haben Fragen zu unseren Studienangeboten? Dann melden Sie sich gerne bei uns. Unser engagiertes und erfahrenes Studienpersonal, bestehend aus Prüfärzten und Studienschwestern, kümmert sich um alle Belange auf dem Gebiet der klinischen Forschung und steht Ihnen auf fachlicher und menschlicher Ebene beratend und unterstützend zur Seite. Alle Interessierten informieren wir regelmäßig durch verschiedene Newsletter über aktuelle und geplante Studien. Sie möchten unseren Newsletter abonnieren? Dann melden Sie sich gerne telefonisch, per Fax oder E-Mail bei uns.
Molekulare und genetische Charakterisierung des viszeralen (Eingeweidefett), subkutanen (Unterhautfett) Fettgewebes und des Lebergewebes (fakultativ)
Brustzentrum
MK2870-010
Eine offene, randomisierte klinische Prüfung der Phase III zu MK-2870 als Einzelwirkstoff und in Kombination mit Pembrolizumab im Vergleich zu einer Behandlung nach Wahl des Prüfarztes bei Patientinnen und Patienten mit inoperablem, lokal fortgeschrittenem oder metastasiertem HR+/HER2-Brustkrebs Phase: III NCT06312176
Ember 4
Randomisierte, unverblindete Phase-III-Studie zum Vergleich von adjuvantem Imlunestrant mit einer adjuvanten endokrinen Standardtherapie bei Patienten mit ER+, HER2- Mammakarzinom im Frühstadium und erhöhtem Rezidivrisiko, die zuvor 2 bis 5 Jahre lang eine adjuvante endokrine Therapie erhalten haben (J2J-MC-JZLH) Phase: II NCT05514054
Dermatologie
ADOREG
Dokumentation und Übermittlung von Behandlungsverläufen in ein prospektives Online- Register zur Versorgungsforschung in der dermatologischen Onkologie Phase: NIS AMG DKSR
CA209-8TT
Pan-Tumor-Studie zur Langzeitnachbeobachtung von Krebsüberlebenden, die an Studien zur Untersuchung von Nivolumab teilgenommen haben Phase IV EudraCT-Nummer 2018-004362-34 NCT03899155
SURAGE-EB
Surgical or radiotherapeutic intervention concerning large singular stable to progressive metastases in patients with BRAFV600-mutated melanoma receiving treatment with Encorafenib + Binimetinib, Phase: IV EudraCT-Nummer: 2024-516073-74-00
R3767-ONC-2208
PHASE 2 AND PHASE 3 PERI-OPERATIVE TRIAL OF FIANLIMAB AND CEMIPLIMAB COMPARED WITH ANTI-PD1 ALONE IN PATIENTS WITH RESECTABLE STAGE III AND IV MELANOMA Phase: II und III EudraCT-Nummer: 2022-502825-17-00 NCT06190951
Gastroenterologie
SymSF2
Randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte multizentrische Studie zur Beurteilung der Wirksamkeit, Sicherheit und Verträglichkeit der oralen Behandlung mit Bakterienkonzentrat aus E. Coli-Bakterien DSM 17252 (Symbioflor®2) bei Patienten mit Reizdarmsyndrom assoziiert mit Durchfall Phase: IV EudraCT-Nummer: 2018-004626-28
Gynäkologie
OVAR 28
Niraparib vs Niraparib in Combination With Bevacizumab in Patients With Carboplatinum-taxane Based Chemotherapy in Advanced Ovarian Cancer (A Multicentre Randomised Phase III Trial) Phase III EudraCT-Nummer : 2021-001271-16 NCT05009082
SCOUT-1
Prospektive nicht-interventionelle Beobachtungstudie zur Erfassung von klinischen und patientinnenberichteten Daten aus der Alltagsroutine von Patientinnen mit Ovarialkarzinom, die für eine Platin-basierte Erstlinien-Chemotherapie geeignet und für eine BRCA/HRD-Testung geplant sind. Phase: NIS NCT04830709
Kinderklinik
FREDERK
Freder1k-Studie – eine Früherkennungsuntersuchung auf das Risiko, Typ-1-Diabetes zu entwickeln. [GPPAD-02] Informationsflyer NCT03316261
Pneumologie
DS7300-188
A Phase 3, Multicenter, Randomized, Open-Label Study of Ifinatamab Deruxtecan (I-DXd), a B7-H3 Antibody Drug Conjugate (ADC), Versus Treatment of Physician’s Choice (TPC) in Subjects with Relapsed Small Cell Lung Cancer (SCLC) (IDeate-Lung02)
Phase III EU CT Number: 2023-509628-16-00 NCT06203210
CA239-0004
A Randomized, Double-Blind, Phase 3 Trial of Adagrasib plus Pembrolizumab plus Chemotherapy vs. Placebo plus Pembrolizumab plus Chemotherapy in Participants with Previously Untreated, Locally Advanced or Metastatic Non-squamous Non-small Cell Lung Cancer with KRAS G12C Mutation (KRYSTAL-4)
Phase III EU CT Number: 2024-515698-85 NCT06875310
V940-002
A Phase 3, Randomized, Double-blind, Placebo- and Active-Comparator-Controlled Clinical Study of Adjuvant V940 (mRNA-4157) Plus Pembrolizumab Versus Adjuvant Placebo Plus Pembrolizumab in Participants with Resected Stage II-IIIB (N2) Non-small Cell Lung Cancer
Phase III EudraCT-Nummer: 2023-504923-20 NCT06077760
MK2870-007
A Phase 3 Study of MK-2870 in Combination with Pembrolizumab Compared to Pembrolizumab Monotherapy in the First-line Treatment of Participants with Metastatic Non-small Cell Lung Cancer with PD-L1 TPS ≥ 50%
Phase III EU Trial Number: 2023-503376-24-00 NCT06170788
MK2870-019
A Phase 3 Randomized Open-Label Study of Adjuvant Pembrolizumab With or Without MK-2870 in Participants With Resectable Stage II to IIIB (N2) NSCLC not Achieving pCR After Receiving Neoadjuvant Pembrolizumab With Platinum-based Doublet Chemotherapy Followed by Surgery
Phase III EU Trial Number: 2023-508012-35 NCT06312137
MK2870-023
Phase 3 Study of Pembrolizumab in Combination With Carboplatin/Taxane (Paclitaxel or Nab-paclitaxel) followed by Pembrolizumab With or Without Maintenance MK-2870 in the First-line Treatment of Metastatic Squamous Non-small Cell Lung Cancer
Sie erreichen unser Krankenhaus bestens mit Öffentlichen Verkehrsmitteln. Die GVB-Busse der Linien 10, 11 und 17 fahren unser Klinikum in kurzen Abständen an. Bitte nutzen Sie die Haltestelle "Klinikum Haupteingang". Fahrplan Linie 10 Fahrplan Linie 11 Fahrplan Linie 17
Wer mit dem Auto anreist, kann eines unserer beiden klinikeigenen Parkhäuser nutzen. Besucher-Parkplätze sind ausgewiesen. Das Parkhaus über die Zufahrt Dr.- Semmelweis-Weg ist barrierefrei.