Unsere aktuelle Besuchsregelung

Bitte beachten Sie folgende Hinweise:

  • entsprechend aktueller Bundesregelungen gilt für Besucher:innen und ambulante Patient:innen weiterhin Maskenpflicht. Ausnahme ist unser Rehazentrum.
  • Unsere Besuchszeiten: täglich 15.00 bis 18.00 Uhr
    IMC 15.00 bis 17.00 Uhr
    ITS 16.00 bis 18.00 Uhr
  • Kindern unter 14 Jahren sind Besuche nur in Begleitung Erwachsener gestattet. Auf Onkologischen Stationen, Infektionsstation, Intensiv- und Überwachungsstation sowie in der Geburtsstation dürfen Kinder unter 14 Jahren nur im Ausnahmefall und nach Rücksprache mit dem behandelnden Arzt die Besuchszeit wahrnehmen.

Bitte verzichten Sie auf einen Besuch bei Krankheitssymptomen wie Husten, Fieber, Durchfall.

Vielen Dank für Ihre Rücksicht und bleiben Sie gesund!
Ihr SRH Wald-Klinikum Gera

Zur Newsübersicht
  • Waldklinikum Gera

Bestnote für Geraer Orthopäden

Wir sind Ostthüringens einziges Endoprothetik-Zentrum der Maximalversorgung

Einmal mehr hat die Klinik für Orthopädie am SRH Wald-Klinikum Gera um Chefarzt Dr. Rando Winter die Bestnote verdient: Die Fachabteilung, die im Jahr mehr als 1000 Patienten mit künstlichen Knie- und Hüftprothesen versorgt, ist erneut als EndoProthetikZentrum der Maximalversorgung zertifiziert. Dies ist nicht nur Anerkennung für das Geraer Team, sondern auch ein Alleinstellungsmerkmal in Ostthüringen.
Während des zweitägigen Audits haben Fachkollegen Operationsergebnisse und Behandlungsprozesse unter die Lupe genommen. Dafür haben sie den Weg nachvollzogen, den auch die Patient:innen gehen. Beginnend mit der Spezialsprechstunde in der Orthopädischen Ambulanz, über die Operation in der Fachklinik bis zur Rehabilitation im ambulanten Reha-Zentrum und der Nachbetreuung durch den Chef- oder Oberarzt, der seinen Patienten schon seit dem ersten Vorstellen kennt, greift ein Rädchen ins andere. Das sichert den Patienten reibungslose Abläufe und Qualität.
Verschiedene Berufsgruppen arbeiten für die Versorgung in einem eingespielten Team zusammen: Orthopäden, Pflegende, Physiotherapeuten, Schmerztherapeuten, der Sozialdienst. Bei Bedarf können weitere Fachrichtungen hinzugezogen werden. Davon profitieren vor allem ältere Patienten, die oft unter mehreren Erkrankungen leiden. Diese fachübergreifende Kooperation biete ein besonderes Plus an Sicherheit gegenüber rein orthopädischen Kliniken, so die Auditoren in ihrer Bewertung.
Seit 2017 gehört die Klinik für Orthopädie zu den wenigen Einrichtungen in Thüringen, die das in Fachkreisen geschätzte Gütesiegel für Qualität in der Versorgung mit künstlichen Hüft- und Kniegelenken vorweisen können. Das Portfolio der Klinik reicht weit über die reine Prothese hinaus bis hin zu komplizierten Wechseloperationen, der Behandlung von Knochentumoren und der Sanierung von Infektionen bei einliegenden Kunstgelenken. All das hat für einen guten Ruf gesorgt, der sich im wachsenden Patientenzustrom widerspiegelt.
Das Zertifikat wird von endocert vergeben, einer Initiative der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und orthopädischer Chirurgie, unterstützt von mehreren Berufsverbänden und Fachgesellschaften. Als „EndoProthetikZentrum der Maximalversorgung“ agiert die Klinik für Orthopädie am SRH Wald-Klinikum Gera in der höchsten Liga.

Hinweise für Besucher

Bitte beachten Sie unsere aktuellen Regelungen