Unsere aktuelle Besuchsregelung

Bitte beachten Sie folgende Hinweise:

  • entsprechend aktueller Bundesregelungen gilt für Besucher:innen und ambulante Patient:innen weiterhin Maskenpflicht. Ausnahme ist unser Rehazentrum.
  • Unsere Besuchszeiten: täglich 15.00 bis 18.00 Uhr
    IMC 15.00 bis 17.00 Uhr
    ITS 16.00 bis 18.00 Uhr
  • Kindern unter 14 Jahren sind Besuche nur in Begleitung Erwachsener gestattet. Auf Onkologischen Stationen, Infektionsstation, Intensiv- und Überwachungsstation sowie in der Geburtsstation dürfen Kinder unter 14 Jahren nur im Ausnahmefall und nach Rücksprache mit dem behandelnden Arzt die Besuchszeit wahrnehmen.

Bitte verzichten Sie auf einen Besuch bei Krankheitssymptomen wie Husten, Fieber, Durchfall.

Vielen Dank für Ihre Rücksicht und bleiben Sie gesund!
Ihr SRH Wald-Klinikum Gera

Zur Newsübersicht
  • Waldklinikum Gera

Pionier der Lungenchirurgie wird "Prof."

Chefarzt Thomas Lesser ist zum außerplanmäßigen Professor der FSU Jena ernannt worden.

Seit 1999 arbeitet Thomas Lesser als Chefarzt unserer Gefäß- und Thoraxchirurgie an unserem Klinikum. Von Anfang an lag ihm dabei beides am Herzen - die Versorgung seiner Patient:innen und die kontinuierliche Forschung.
Prof. Lesser war der erste Thoraxchirurg in Deutschland, der 1999 einen Lungenlappen endoskopisch, also durch das "Schlüsselloch" entfernte. Diese Pionierarbeit ist in die Annalen eingegangen. Und inzwischen ist eine ganze Reihe klinischer Studien unter seiner Leitung und in Zusammenarbeit mit Kolleg:innen der Uni Jena hinzugekommen. Jüngst konnte Lessers Team beispielsweise zeigen, dass eine bisher übliche, aber schmerzende Drainage nach einer Brustkorb-OP nicht bei allen Patienten zwingend notwendig ist. Solch Forscherdrang färbt ab in der Klinik, für vier seiner Ärzt:innen öffneten solche Arbeiten den Weg zum Doktortitel. Außerdem ist Thomas Lesser seit Jahren in der experimentellen Forschung engagiert. Sein großes Thema - auch wenn es bis dahin noch ein weiter Weg ist - ist die Behandlung von Lungenturmoren mit hochenergetischem Ultraschall. 
Zehn Ärzt:innen gehören in der Klinik zum Lesser-Team. Im Jahr werden zwischen 700 und 800 Patienten an Thorax, Gefäßen und Schilddrüse operiert. Für Chefarzt Lesser passt das alles bestens zusammen: "Ich habe es immer so verstanden, dass man Forschung und Klinik verbinden muss, um das Beste für den Patienten zu erreichen." Wir gratulieren!

Verwaltungsleiterin Karen Reichl und Chefarztkollege Prof. Andreas Müller gratulieren Thomas Lesser (Mitte) zur Ernennung.
Hinweise für Besucher

Bitte beachten Sie unsere aktuellen Regelungen