
In unserer Adipositasklinik begegnen wir Ihnen mit Respekt, Verständnis und ohne Vorurteile. Unser Ziel ist es, gemeinsam mit Ihnen Wege zu mehr Lebensqualität zu finden – unabhängig von der Zahl auf der Waage.
Bewirb Dich jetzt für eine Ausbildung in Deinem Krankenhaus.
Ob im Kreißsaal, am Krankenbett oder im OP - unsere Ausbildungsmöglichkeiten sind vielfältig.
Hier mehr entdecken!
In unserer Adipositasklinik begegnen wir Ihnen mit Respekt, Verständnis und ohne Vorurteile. Unser Ziel ist es, gemeinsam mit Ihnen Wege zu mehr Lebensqualität zu finden – unabhängig von der Zahl auf der Waage.
Adipositas ist eine chronische Erkrankung – keine Frage von Willensschwäche oder persönlichem Versagen. Als erste eigenständige Adipositasklinik in Thüringen wissen wir: Adipositas entsteht durch ein komplexes Zusammenspiel aus genetischen, stoffwechselbedingten, hormonellen und umweltbedingten Faktoren. Deshalb setzen wir auf eine wissenschaftlich fundierte, ganzheitliche Behandlung, die Körper und Seele gleichermaßen berücksichtigt.
In unserer Klinik verfolgen wir einen umfassenden Behandlungsansatz gegen Adipositas. Medizinische Expertise, psychologische Begleitung und soziale Unterstützung greifen bei uns gezielt ineinander.
Ihre Erkrankung hat ganz eigene Ursachen, genauso individuell ist unsere Behandlung. Um die beste Therapie zu finden, hören wir Ihnen genau zu und fühlen uns in Ihre Lage ein.
Eine erfolgreiche Adipositasbehandlung beginnt oft mit einer individuellen Ernährungstherapie. Wir unterstützen Sie dabei, eine gesunde Beziehung zum Essen zu entwickeln und langfristige Veränderungen zu etablieren.
Bewegung ist ein wichtiger Bestandteil der Therapie gegen Adipositas – aber ohne Leistungsdruck oder Überforderung. Unser Ziel ist es, Freude an Bewegung zu vermitteln und körperliche Aktivität behutsam in Ihren Alltag zu integrieren.
Für manche Menschen mit schwerer Adipositas kann eine Operation eine sinnvolle Ergänzung zur konservativen Therapie sein. Wir beraten Sie umfassend, ob und wann ein chirurgischer Eingriff für Sie in Frage kommt. Wir bieten Ihnen:
Unser psychologisches Angebot begleitet Sie einfühlsam und ohne Vorurteile auf Ihrem Weg. Ziel ist es, emotionale Belastungen zu erkennen und zu bewältigen, das Selbstwertgefühl zu stärken und einen gesunden Umgang mit stressbedingtem Essverhalten, Heißhunger oder Essanfällen zu fördern. Auch vor und nach einer Operation stehen wir Ihnen unterstützend zur Seite, helfen bei der Verarbeitung innerer Veränderungen und beugen möglichen Rückfällen vor. Dabei entwickeln wir gemeinsam individuelle Strategien, um Ihre mentale Gesundheit langfristig zu stärken.
Gemeinsam geht vieles leichter. In unseren Selbsthilfegruppen finden Sie Austausch, Verständnis und Motivation – von Menschen, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben.
Wenn wir heute spazieren gehen, wird das schnell eine 10-Kilometer-Tour – das ist wie eine Befreiung.
Adipositas stellt werdende Mütter vor besondere Herausforderungen. Wir begleiten Sie mit individuell abgestimmten Angeboten – von der Kinderwunschphase bis zur Geburt. Unsere Beratung umfasst mögliche Auswirkungen auf den Schwangerschaftsverlauf und die Geburt. Durch die enge Zusammenarbeit von Gynäkologie, Ernährungsberatung und Psychologie sorgen wir für eine umfassende Betreuung und fördern die Gesundheit von Mutter und Kind.
Operationen zur Behandlung von Adipositas erfordern besonders qualifizierte Fachärzte und Kliniken. Die Deutsche Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie (DGAV) hat deshalb ein Zertifizierungsverfahren eingeführt, das hohe Qualitätsstandards garantiert. Das SRH Wald-Klinikum Gera ist offiziell als Referenzzentrum für Adipositas- und metabolische Chirurgie ausgezeichnet – Patienten können sich bei uns auf eine umfassende und spezialisierte Versorgung verlassen.
Telefon | 0365 828-3304 |
Fax | 0365 828-3340 |
Adresse | Straße des Friedens 122, 07548 Gera |
Klinik für Adipositas und metabolische Chirurgie und Proktologie |