Wir arbeiten mit zahlreichen Sporttherapeut:innen zusammen, so dass Sie wohnortnah trainieren können.

Adipositas Bewegungstherapie: warum Bewegung ein Schlüssel zum Erfolg ist
Bewegung ist ein zentraler Baustein jeder erfolgreichen Adipositastherapie. Sie fördert nicht nur die Gewichtsabnahme und das Wohlbefinden, sondern hilft auch dabei, nach einer Operation schneller wieder fit zu werden. Wir bieten Ihnen ein individuell angepasstes Bewegungstherapie-Programm.

Ihre Vorteile auf einen Blick
Im SRH Wald-Klinikum Gera verbinden wir medizinisches Know-how mit individueller Betreuung. Das macht uns besonders:
- Ganzheitlicher Ansatz: Bewegungstherapie wird mit Ernährungstherapie und psychologischer Betreuung kombiniert.
- Individuelle Behandlung: niedrigschwellig und sicherer Einstieg – angepasst an körperliche Einschränkungen oder Begleiterkrankungen.
- Langfristige Bewegungstherapie-Ziele: Aufbau von Freude an Bewegung, Reduktion von Beschwerden, Verbesserung der Lebensqualität.

Ihre Bewegungstherapie beginnt in einem geschützten Raum, in dem Sie keine Angst vor dem Urteil anderer haben müssen. Wir begegnen Ihnen mit Verständnis und Respekt.
Schritt für Schritt zu einem gesünderen Leben
In drei klaren Schritten begleiten wir Sie auf dem Weg zu weniger Gewicht und mehr Lebensqualität.
- Erstgespräch in der Adipositas-Sprechstunde
- 6-monatige konservative Therapie mit Ernährungsberatung, Bewegung und psychologischer Begleitung (auch zur Vorbereitung auf eine eventuelle Operation).
- Langfristige Begleitung und Nachsorge, um Rückfälle zu vermeiden und Erfolge zu sichern.
Hinweis für AOK-Versicherte
Die konservative Therapie beinhaltet für AOKplus-Patienten spezielle Kursprogramme, die durch unser Adipositaszentrum sowie unsere Kooperationspartner angeboten werden.