Psychiatrische Tagesklinik Eisenberg
Unsere Leistungen Breites Therapieangebot nah am Wohnort
Das Behandlungskonzept unserer Tagesklinik in Eisenberg erlaubt eine breite psychiatrisch-psychotherapeutische Therapie, bei der Sie gleichzeitig in Ihrem vertrauten sozialen Umfeld leiben können. Gruppentherapien finden in kleiner Teilnehmeranzahl statt (ca. 8 Personen). Daneben ist eine störungsspezifische Einzelpsychotherapie (Verhaltenstherapie) einmal pro Woche fest eingeplant.
Für die tagesklinische Behandlung sind folgende Störungsbilder geeignet:
- Leichte bzw. mittelschwere depressive Störungen
- Anpassungsstörungen
- Angsterkrankungen
- Somatisierungsstörungen
- Persönlichkeitsstörungen
- Psychotische Erkrankungen nach der Akutphase
Als Ausschlusskriterien gelten:
- Akute Suizidalität
- Ausgeprägte manische Zustände
- Psychotische Desorganisiertheit
- Suchterkrankungen
- Schwere depressive Episode
- Demenzerkrankungen
Mit unserem multiprofessionellen Team von Ärzten, Psychologen, Pflegekräften, Sozialarbeitern, Ergotherapeuten und Physiotherapeuten können wir Ihnen folgende Therapiebausteine anbieten:
- Störungsspezifische Einzelpsychotherapie
- Gruppenpsychotherapie (Psychoedukation, Skillstraining, Soziales Kompetenztraining, Genussgruppe, …)
- Ergotherapie und Physiotherapeutische Konditionierung
- Entspannungstherapie (Progressive Muskelentspannung)
- Alltags- und Haushaltstraining sowie Soziotherapie
- Therapeutische Arbeitsversuche
- Angehörigengespräche
- Bedarfsgerechte medikamentöse Therapie
Mit diesem Qualitätsbericht möchten wir Ihnen einen Einblick in unsere Qualitätsarbeit geben und freuen uns, wenn er Ihnen als Entscheidungshilfe für unser Behandlungsangebot dient:
Die Besonderheit der Tagesklinik
Zurück in den Takt des Alltags finden
Die psychiatrische Tagesklinik ist ein Bindeglied zwischen einer stationären Behandlung im Krankenhaus und einer rein ambulanten Betreuung. Dank fester Strukturen lernen Betroffene wieder den Takt zu finden für das tägliche Leben und den Beruf. In der wohnortnahen Einrichtung kommen die Patienten morgens zur Therapie und gehen am Nachmittag wieder nach Hause. Ihren Abend und ihr Wochenende verbringen sie im gewohnten häuslichen Umfeld. So können sie Dinge, die sie in der Tagesklinik lernen, sofort erproben und umsetzen. Für Patienten bietet das auch den Vorteil, im Kontakt zur Familie zu bleiben, Verpflichtungen wie der Kinderbetreuung nachkommen zu können.
In der Tagesklinik kümmert sich ein 12-köpfiges Team aus Ärzten, Psychologen, Ergotherapeuten, Sozialarbeitern und Pflegekräften um nicht mehr als 25 Patienten. Weil regelmäßige Bewegung bei seelischen Problemen hilft, wird viel Wert auf körperliche Aktivität gelegt.
Ergänzend zur Tagesklinik ist ein Teil des Gebäudes der psychiatrischen Institutsambulnz (PIA) vorbehalten. Sie ist ein ambulantes Angebot für Patienten, die es in einem Hausarzt-Wartezimmer nicht aushalten würden. Die PIA übernimmt aber auch die Notfallversorgung außerhalb der Öffnungszeiten der Tagesklinik und ist Anlaufpunkt für die Nachversorgung der Patienten.
Ambulanzen und Öffnungszeiten Wir freuen uns auf Sie
Sekretariat | Bitte melden Sie sich telefonisch an! |
Telefon | 036691 247970 |
Fax | 036691 247979 |
tagesklinik.eisenberg@srh.de | |
Adresse | Carl-von-Ossietzky-Straße 32, 07607 Eisenberg |
Öffnungszeiten
Telefon | 036691 247970 |
Fax | 036691 247979 |
tagesklinik.eisenberg@srh.de |
Montag |
08:00 – 12:00 Uhr
13:00 – 15:00 Uhr |
Dienstag |
08:00 – 12:00 Uhr
13:00 – 15:00 Uhr |
Mittwoch |
08:00 – 12:00 Uhr
13:00 – 15:00 Uhr |
Donnerstag |
08:00 – 12:00 Uhr
13:00 – 15:00 Uhr |
Freitag |
08:00 – 12:00 Uhr
13:00 – 15:00 Uhr |
Psychiatrische Institutsambulanz (PIA)
Telefon | 036691 247971 |
Fax | 036691 247979 |
tagesklinik.eisenberg@srh.de |
Starten Sie Ihre Karriere im SRH Wald-Klinikum Gera und entdecken Sie die vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten in den Bereichen Medizin, Pflege, Therapie und Management.
Unsere offenen Stellen