SRH Wald-Klinikum Gera

SRH Krebsberatungsstelle Gera

In unserer Beratungstelle finden Krebskranke und Angehörige Beratung, Informationen und Hilfe

Themenbereich Krebserkrankungen
Unser Profil

Sie sind nicht alleine – bei uns finden Sie Hilfe

Wir bieten Betroffenen und Angehörigen die Möglichkeit einer psychologischen Unterstützung sowie individuelle sozialrechtliche Beratung und Information. Sie können mit uns jederzeit und ausführlich alle Fragen, die durch die Diagnose Krebs entstanden sind und Sie bewegen, bespechen. Wir helfen Ihnen dabei, einen eigenen Weg finden zu können, um mit der Erkrankung zu leben.

Unsere Beratungsangebote

Wir sind an Ihrer Seite

In unserer Krebsberatungsstelle unterstützen wir Sie individuell während Ihres gesamten Behandlungsverlaufes – von der (Verdachts-)Diagnose bis zur Nachsorge und/oder in einer palliativen Phase bei seelischen oder sozialen Fragen, Sorgen oder Ängsten. Wir beraten Patientinnen und Patienten, aber auch deren Angehörige und Freunde mit Einfühlungsvermögen und Empathie und arbeiten eng mit den am SRH Wald-Klinikum vorhandenen Organzentren zusammen. 
Mit unserem Jahresbericht geben wir einen Überblick über unsere Arbeit des vergangenen Jahres.

 

Wir stellen Ihnen kostenlos umfangreiche Informationsmaterialien zur Verfügung.

Durch erfahrene Psycholog:innen
— Psychologische Beratung zum Umgang mit der Erkrankung und ihren Folgen
— Zeitnahe Unterstützung in krankheitsbedingten Belastungs- und Konfliktsituationen sowie akuten Krisen
— Paar- und Familiengespräche
— Beratung für krebsbetroffene Eltern und junge Erwachsene
— Beratung von Angehörigen (einschließlich Trauerbegleitung)
— Begleitung in allen Phasen der Erkrankung

Von engagierten Sozialarbeiter:innen
— Individuelle soziale und sozialrechtliche Beratung zu krankheitsrelevanten Themen
— Beratung zu Rehabilitation, Schwerbehinderung, Pflege und Rente
— praktische Hilfen: z.B. Vermittlung finanzieller Zuwendungen, Unterstützung bei Antragstellungen
— Herstellen von sozialen Kontakten und Netzwerken
— Informationen zu Vorsorgevollmachten, Patientenverfügungen
 

Kurz zusammengefasst

 

Kochworkshops und Ernährungsberatung für Krebspatient:innen

Wir freuen uns, dass wir Ihnen auch in diesem Jahr neue Kochworkshops anbieten dürfen. Es handelt sich um ein Angebot unserer SRH Krebsberatungsstelle Gera, in Kooperation mit der SRH Hochschule für Gesundheit Gera.

In den Workshops mit Frau Antonia Keil, Studentin der Ernährungstherapie und Frau Dr. Sara Ramminger, Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der SRH Hochschule für Gesundheit Gera, erhalten Sie Tipps und Tricks für den Alltag, um eine gesundheitsfördernde und ausgewogene Ernährung praktisch und effektiv zu gestalten.

Nach einem kurzen Vortrag erfolgt das gemeinsame Zubereiten von Speisen mit anschließendem Mittagessen. Zudem ist ausreichend Zeit eingeplant, um auf Ihre Fragen und Unsicherheiten rund um das Thema Ernährung im Rahmen einer Krebserkrankung einzugehen.“

 

Termine/ Themen

23.04.2025, 10:00 Uhr – 13:00 Uhr

„Lieblingsrezepte neu interpretiert“

25.06.2025, 10:00 Uhr – 13:00 Uhr

„Das klassische Abendbrot – geht auch gesund!“

30.07.2025, 10:00 Uhr – 13:30 Uhr

„Grillsaison mal ohne Roster – neue Ideen!”

22.10.2025, 10:00 Uhr – 13:00 Uhr

„Immunstärkend in Herbst und Winter – wir flüchten uns ins Morgenland“ 

17.12.2025, 10:00 Uhr – 13:00 Uhr

„Frohe Weihnacht – unbeschwert am Festtagstisch“

 

Ort: 

SRH Hochschule für Gesundheit (Ebene 2, Aufzug ist vorhanden)
Neue Str. 28-30
07548 Gera

 

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, Anmeldung unter:

Tel: 0365 828 2175 oder per 

E-Mail: krebsberatung-gera@srh.de.

Unkostenbeitrag: 15,00 EUR

Nach erfolgter Anmeldung ist dieser 14 Tage vor dem Veranstaltungstermin auf folgendes Konto zu überweisen:

Empfänger: SRH Wald-Klinikum Gera

Bank: Deutsche Kreditbank AG Gera

IBAN: DE14 1203 0000 0001 0339 01

BIC: BYLADEM1001

Verwendungszweck: Name + Eigenanteil Kochworkshop + Datum Kochworkshop

 

 

Schön sein und sich wohlfühlen trotz Chemo- oder Strahlentherapie! Hautirritationen, Augenringe, Verlust von Wimpern und ein blasser Teint - dies sind häufige Nebenwirkungen, die sich während der Krebstherapie einstellen können. Wir laden Sie herzlich zu unserem speziellen Kosmetikworkshop unter Leitung einer erfahrenen Kosmetikerin ein. In einer unterstützenden und einfühlsamen Atmosphäre zeigen wir, wie Sie ihre natürliche Schönheit betonen und sich in Ihrer Haut wieder wohlfühlen können. 

Was Sie erwartet: 

  • Make-up-Techniken: Lernen Sie, wie Sie ihr Make-up anpassen können, um Hautveränderungen durch Behandlungen zu kaschieren.
  • Hautpflege: Tipps zur Pflege der Haut während und nach der Therapie.
  • Austausch: Gelegenheit, sich mit anderen Betroffenen auszutauschen.
  • Ein kleines Geschenk der Firma Pierre Fabre 

Wann: 
Donnerstag, 15.05.2025, 10:30 Uhr - 12:30 Uhr 
Donnerstag, 11.09.2025, 10:30 Uhr – 12:30 Uhr
Donnerstag, 20.11.2025, 10:30 Uhr – 12:30 Uhr

Wo: SRH Wald-Klinikum Gera 
SRH Krebsberatung Gera
Hauptgebäude, Raum 2061
Straße des Friedens 122
07548 Gera

Anmeldung: SRH Krebsberatungsstelle Gera, Telefon: 0365 828 2175, E-Mail: krebsberatung-gera@srh.de 

Wir freuen uns, Sie als Teilnehmerin an unserem Workshop begrüßen zu dürfen.

Beim individuellen Malen und Gestalten erfährt sich der Mensch wieder als der aktiv Handelnde und Gestaltende und bekommt einen Zugang zu seiner schöpferischen Kraft.

»Jeder ist ein Künstler.«  Joseph Beuys

Im geschützten Raum unserer kunsttherapeutischen Gruppe -mit unserer ausgebildeten Kunst- und Kreativtherapeutin- kann man Verständnis, Trost und Entspannung finden und anderen Menschen – und sich selbst begegnen.
So können der eigene Horizont erweitert bzw. neue Erkenntnisse und Lösungsmöglichkeiten angeregt werden.
Es bedarf keinerlei künstlerischer Vorkenntnisse oder Fähigkeiten.

Wann
Freitag
Einzel-und Gruppentherapie möglich


Wo
SRH Wald-Klinikum Gera
Hauptgebäude, Raum 2061
Straße des Friedens 122
07548 Gera

Anmeldung
T 0365 828-2175
M krebsberatung-gera@srh.de 

Pro Termin fällt ein Materialbeitrag von 4 EUR an.

Mit qualifizierter Physiotherapeutin/Onkologische Trainingstherapeutin

Sport hat in der Krebsnachsorge eine große Bedeutung und kann den Krankheitsverlauf positiv beeinflussen. Wir bieten für Krebsbetroffene während der Therapie und in der Phase der Nachsorge an 2 Tagen der Woche ein vielfältiges und abwechslungsreiches Kursprogramm sowie eine patientenbezogene sporttherapeutische Beratung an.

Kurse:   
Männerfit
das Beckenbodenprogramm für Männer nach Prostata OP
Frauenpower
das Fitnessprogramm speziell für Frauen nach Krebs
Drums Alive
die Kombination von trommeln auf dem großen
Gymnastikball/ Pezziball und Aerobicschritten
Nordic Walking
Stockarbeit draußen im Walde
Dehnung und Entspannung
für Diejenigen, die es ruhiger mögen
Kraftzirkel
das Training an Geräten, individuell angepasst
 

             

Wann:                  
jeweils Dienstag und Freitag

Pro Kurseinheit erheben wir eine geringe Teilnahmegebühr, welche sich wie folgt staffelt:

- Alle 30 Minuten Kurse 2,50€ Zuzahlung/ 5er Karte 12,50€/ 10er Karte 25,00€.

- Alle 45 Minuten Kurse 3,50€ Zuzahlung/ 5er Karte 17,50€/ 10er Karte 35,00€.

- Alle 60 Minuten Kurse 4,00€ Zuzahlung/ 5er Karte 20,00€/ 10er Karte 40,00€. 

Sollten die zu erwartenden Kosten Ihre momentane finanzielle Situation übersteigen, sprechen Sie uns bitte auf die Möglichkeit einer individuellen Lösung an.


Die Sportkurse sind ein Angebot der SRH Krebsberatungsstelle Gera.

Eine ärztliche Verordnung ist nicht notwendig. 

Nutzen Sie auch gern die Möglichkeit und belegen einen Schnupperkurs. 

Kontakt und Anmeldung:

T  0365 828-2175 oder 0365 828 2174
M  krebsberatung-gera@srh.de oder corinna.krzykowski@srh.de 

 

 

Für unsere Arbeit benötigen wir Ihre Mithilfe

Viele unserer Veranstaltungen können wir nur durch Spendengelder realisieren. Wenn Sie unsere Angebote unterstützen wollen, können Sie das über folgendes Konto tun:

Deutsche Kreditbank AG Gera
BIC: BY LADEM 1001
IBAN: DE 141203 0000 000 1033901
Verwendungszweck: SRH Krebsberatungsstelle Gera

Bitte geben Sie dabei Ihren vollständigen Namen UND Ihre Anschrift an, damit wir Ihnen eine Spendenquittung ausstellen können. 
Vielen DANK für Ihre Hilfe!

Wir danken unseren langjährigen Partnern für ihre vielseitige Unterstützung. Wir danken auch allen Privatspendern sowie den Unterstützern unseres Herzkissenprojektes.
LAUFEN MIT HERZ/DAK I SPARDA-BANK BERLIN EG I GKV/PKV I  SRH WALD-KLINIKUM GERA GMBH I THÜRINGER MINISTERIUM FÜR ARBEIT, SOZIALES, GESUNDHEIT, FRAUEN UND FAMILIE

So nehmen Sie mit uns Kontakt auf

Wir sind an Ihrer Seite

Allgemeiner Kontakt

Sekretariat Iris Wiltsch
Telefon 0365 8282175
Fax 0365 8282178
E-Mail krebsberatung-gera@srh.de
Adresse Straße des Friedens 122, 07548 Gera
Haus Dessauer
Download Lageplan 170 KB

Sprechzeiten

Ansprechpartner Iris Wiltsch - Sekretariat
Telefon 0365 828 2175
E-Mail krebsberatung-gera@srh.de

Montag/Mittwoch/Freitag
08:00 Uhr - 12:00 Uhr
Dienstag/Donnerstag
09:00 Uhr - 15:00 Uhr

Termine außerhalb der Sprechzeiten nach Vereinbarung.

Termine für Psychoonkologie, sozial und -sozialrechtliche Beratung, Sport- und Kunsttherapie nach telefonischer Vereinbarung.

Sportkurse für onkologische Betroffene finden dienstags und freitags statt, Kunsttherapie findet freitags statt. 

Außerhalb dieser Zeiten können Sie uns Ihr Anliegen auf unserem Anrufbeantworter hinterlassen, wir rufen Sie zurück. 
 

Außensprechstunden unserer Sozialarbeiter in der IOGP Gera, Wiesestrasse
jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat, 8:00 bis 12:00 Uhr.
Anmeldung bitte über die IOGP.

 

 

Unsere Fachabteilungsleitung

  • Leiter
Diplom-Psychologin Franziska Jahr
Franziska Jahr
Diplom-Psychologin Franziska Jahr
Diplom-Psychologin, Psychoonkologin Zum Profil
  • Sekretariat
Iris Wiltsch
Iris Wiltsch
Iris Wiltsch
Sekretärin Zum Profil
  • Psychoonkologin
Jana Wolf
Jana Wolf
Jana Wolf
Psychologische Psychotherapeutin Psychoonkologie Brustzentrum und Gynäkologie Zum Profil
  • Sozialpädagoge
Nadine Engelmann
Nadine Engelmann
Diplom-Sozialpädagogin (FH), Psychoonkologin (WPO) Zum Profil
  • Sozialpädagoge
Esther Kupfer
Esther Kupfer
Diplom-Sozialpädagogin (BA), Psychoonkologin (IPO) Zum Profil
  • Kunsttherapeutin
Juliane Rada
Juliane Rada
Kunsttherapeutin
  • Physiotherapeutin
Corinna Krzykowski
Corinna Krzykowski
Physiotherapeutin Onkologische Trainingstherapeutin Zum Profil