Unsere aktuelle Besuchsregelung

Bitte beachten Sie folgende Hinweise:

  • entsprechend aktueller Bundesregelungen gilt für Besucher:innen und ambulante Patient:innen weiterhin Maskenpflicht. Ausnahme ist unser Rehazentrum.
  • Unsere Besuchszeiten: täglich 15.00 bis 18.00 Uhr
    IMC 15.00 bis 17.00 Uhr
    ITS 16.00 bis 18.00 Uhr
  • Kindern unter 14 Jahren sind Besuche nur in Begleitung Erwachsener gestattet. Auf Onkologischen Stationen, Infektionsstation, Intensiv- und Überwachungsstation sowie in der Geburtsstation dürfen Kinder unter 14 Jahren nur im Ausnahmefall und nach Rücksprache mit dem behandelnden Arzt die Besuchszeit wahrnehmen.

Bitte verzichten Sie auf einen Besuch bei Krankheitssymptomen wie Husten, Fieber, Durchfall.

Vielen Dank für Ihre Rücksicht und bleiben Sie gesund!
Ihr SRH Wald-Klinikum Gera

Zur Personenübersicht

Dr. rer. nat. Ulrike Laubscher

Koordinatorin Onkologisches Zentrum

Kontakt und Zuständigkeiten Ich bin für Sie da

So erreichen Sie mich
Telefon 0365 828-8101
Fax 0365 828-8195
E-Mail ulrike.laubscher@srh.de
Hierfür bin ich zuständig
Leitende Koordinatorin: Onkologisches Zentrum

Über mich
Meine bisherigen Stationen

Beruflicher Werdegang

seit 2020
Koordinatorin Onkologisches Zentrum SRH Wald-Klinikum Gera

seit  2017
Geschäftsführerin der Zentrales Klinisches Krebsregister Thüringen gGmbH

seit  2016
Geschäftsführerin der Thüringische Krebsgesellschaft e.V.

2010 – 2014
Leibniz-Institut für Alternsforschung, Fritz-Lipmann-Institut e.V. (FLI) Jena,  Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Arbeitsgruppe Membrantransport

2006 – 2010        
Universitätsklinikum Jena,  Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fach Biologie am Institut für Humangenetik und Anthropologie
Dissertation

2000 – 2006 Friedrich-Schiller-Universität Jena
Studium der Biologie (Diplom) mit den Schwerpunkten Genetik, Biochemie und Mikrobiologie

Publikationen
Für Sie veröffentlicht

Publikationen

Driemel O, Murzik U, Escher N, Melle C, Bleul A, Dahse R, Reichert TE, Ernst G, von Eggeling F.: Protein profiling of oral brush biopsies: S100A8 and S100A9 can differentiate between normal, premalignant, and tumor cells. Proteomics Clin Appl. 2007 May;1(5):486-93.

Murzik U, Hemmerich P, Weidtkamp-Peters S, Ulbricht T, Bussen W, Hentschel J, von Eggeling F, Melle C.: Rad54B targeting to DNA double-strand break repair sites requires complex formation with S100A11. Mol Biol Cell. 2008 Jul;19(7):2926-35

Wehder L, Arndt S, Murzik U, Bosserhoff AK, Kob R, von Eggeling F, Melle C.: Annexin A5 is involved in migration and invasion of oral carcinoma. Cell Cycle. 2009 May 15;8(10):1552-8

Jung MJ, Murzik U, Wehder L, Hemmerich P, Melle C.: Regulation of cellular actin architecture by S100A10. Exp Cell Res. 2010 Apr 15;316(7):1234-40

Gorsler T, Murzik U, Ulbricht T, Hentschel J, Hemmerich P, Melle C.: DNA damage-induced translocation of S100A11 into the nucleus regulates cell proliferation. BMC Cell Biol. 2010 Dec 17;11:100

Klement K, Melle C, Murzik U, Diekmann S, Norgauer J, Hemmerich P.: Accumulation of annexin A5

at the nuclear envelope is a biomarker of cellular aging. Mech Ageing Dev. 2012 Jul;133(7):508-22

Foertsch F, Teichmann N, Kob R, Hentschel J, Laubscher U, Melle C.: S100A11 is involved in the regulation of the stability of cell cycle regulator p21(CIP1/WAF1) in human keratinocyte HaCaT cells. FEBS J. 2013 Aug;280(16):3840-53.

Hinweise für Besucher

Bitte beachten Sie unsere aktuellen Regelungen