
Wir sind Teil der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Wir sind Teil der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Geburtsmedizin ist für uns die schönste Art, Medizin zu machen!
Wir wünschen uns für Sie und Ihre Partner:innen eine möglichst angenehme, natürliche und sichere Geburtserfahrung. Unsere Hebammen, Wochenbett- und Stillschwestern kümmern sich fürsorglich um all Ihre Anliegen. In unserem Zentrum versorgen wir Mütter und Kinder durch ein eng verzahntes Team aus erfahrenen Geburtshelfern und Kinderärzten mit hoher Kompetenz in der Frühgeborenenmedizin, so dass wir auch Risikoschwangerschaften rund um die Uhr betreuen können.
In unserem Kreißsaal arbeiten Hebammen und Ärzt:innen Hand in Hand, um die Geburt so angenehm und sicher wie möglich zu gestalten. Wir unterstützen Sie dabei, Ihren Weg durch die Geburt zu finden und heißen eine vertraute Person als Geburtsbegleitung sehr gern willkommen. Als Perinatalzentrum halten wir die entsprechende Expertise vor, um Sie und Ihr Kind auch bei einer Risikoschwangerschaft umfassend zu betreuen. Uns ist bewusst, dass die Geburt eines Kindes einer der bedeutungsvollsten Momente im Leben eines Paares ist. Wir unterstützen Sie dabei und möchten einen gelungenen Rahmen für das erste Kennenlernen schaffen.
Unser Ziel ist es, Sie bei einer wundervollen Geburt zu begleiten. Sie sollen sich bei uns geborgen und sicher fühlen.
Wir nehmen uns gern viel Zeit für Patientinnen, bei denen sich im Schwangerschaftsverlauf Besonderheiten ergeben haben. Neben Zwillingsschwangerschaften sind häufige Vorstellungsgründe frühere Entbindungen mittels Kaiserschnitt, Beckenendlage, Wachstumsstörungen des Kindes oder mütterliche Erkrankungen wie Bluthochdruck oder Schwangerschaftsdiabetes.
Wenn Sie an einer Vorerkrankung leiden, die für die Geburt wichtig sein kann, halten wir Rücksprache mit Kollegen, um so eine interdisziplinäre Geburtsempfehlung auszusprechen.
Selbstverständlich steht das Angebot der Geburtsplanung auch Patientinnen offen, die aus anderen Gründen eine besondere ärztliche Beratung wünschen.
Verstehen Sie nur wenig Deutsch, bitten wir eine Begleitung mitzubringen, die so gut übersetzt, dass wir alle Themen gründlich besprechen können.
Für die Sprechstunde ist eine Überweisung des Frauenarztes erforderlich. Wir bitten um Anmeldung unter Telefon 0365 - 828 4360
Wir bieten Ihnen als besondere Leistung auf Wunsch eine kostenlose Lasertherapie an. Der Kaltlichtlaser beeinflusst den Stoffwechsel der Zellen und kann die Erkrankungsabwehr und Heilungsprozesse unterstützen. Durch das Laserlicht sollen die Durchblutung gefördert, Entzündungen gehemmt, Schmerzen gelindert und die Wundheilung beschleunigt werden.
Dank schneller und schmerzfreier Anwendung können wir im Wochenbett beispielsweise bei Stillschwierigkeiten (wunde Brustwarzen, Milchstau, beginnende Brustentzündungen) oder Narbenbeschwerden und Wundheilungsstörungen gute Erfolge erzielen.
Auch bei Windeldermatitis, einem schlecht heilenden Nabel und weiterem mehr kann eine Behandlung bei Ihrem Kind unterstützend wirken.
Wir freuen uns, Sie bereits im Vorfeld Ihrer Geburt bei uns kennenzulernen!
In unserer Sprechstunde besprechen Sie gemeinsam mit einer Hebamme vor Ort oder telefonisch Ihre Wünsche zur Geburt, Befunde in der Schwangerschaft und deren Verlauf. Wir nehmen Ihre Krankengeschichte und Daten auf. Besondere Acht geben wir auf eventuelle Risiken, so dass gegebenenfalls auch ein Arztkontakt hergestellt werden kann.
Zur Vorbereitung unseres Gesprächs verwenden Sie bitte diesen hinterlegten Fragebogen.
Terminvereinbarung über den Kreißsaal unter 0365 - 828 4560.
Für unser vielfältiges Kursangebot werfen Sie einen Blick auf unseren Terminkalender! Dort finden Sie Termine für Elterninformationsabende, Kreißsaalführungen sowie verschiedene Geburtsvorbereitungskurse.
Eine anstehende Geburt ist aufregend! Das wissen wir und wollen helfen, einige Ihrer Fragen zu klären!
Hier finden Sie unsere Info-Broschüre zum Download. Gerne senden wir Ihnen auch ein Exemplar mit der Post zu. Melden Sie sich dafür bitte per Mail bei marketing.wkg@srh.de