SRH Wald-Klinikum Gera
Eine Krankenschwester in blauer Uniform steht neben einem Regal mit Infusionspumpen und hält eine Spritze in der Hand.

Ausbildung gesucht?

Im Kreißsaal, im OP, am Krankenbett - bei uns hast Du die Wahl!

Ausbildung in Gera

Lernen bei einem starken Arbeitgeber

Über 90 Auszubildende starten in unserem SRH Wald-Klinikum Gera jedes Jahr ihre berufliche Laufbahn und das macht uns stolz. Unsere Ausbildungsmöglichkeiten sind vielfältig. Sie reichen von Krankenpflegehelfer:innen und Pflegefachkräften (die klassische Gesundheits- und Krankenpflege) über medizinisch-technische Assistent:innen im Operationsdienst, in der Anästhesie, in der Funktionsdiagnostik bis zur Hebamme. Für mehrere Ausbildungsberufe sind wir darüber hinaus Praxispartner, etwa in der Physiotherapie. Praxisanleiter in den verschiedenen Bereichen unseres Klinikums sorgen dafür, dass die praktische Ausbildung lebendig und fachlich fundiert umgesetzt wird. Und dass Ihr Euch von Anfang an in starken Teams wohlfühlen könnt.

Vier medizinische Fachkräfte in grüner Kleidung und Gesichtsmasken stehen in einer Klinik. Sie tragen Schürzen und zeigen Daumen hoch. Der Hintergrund zeigt eine sterile Umgebung mit medizinischen Geräten.
Stabil gepflegt
Eine junge Frau mit Kopfhörern liegt entspannt auf dem Rücken auf einer Wiese, während sie ein Smartphone in der Hand hält. Neben ihr liegt ein blauer Skateboard.
Stabil gepflegt

Unser Podcast für alle, die echte Geschichten aus der Pflege hören wollen

hier Reinhören #stabilgepflegt
Eine medizinische Fachkraft in grüner Kleidung und Haube hält ein Beatmungsgerät in der Hand. Sie trägt eine Schutzbrille und Gummihandschuhe. Im Hintergrund sind medizinische Instrumente und Ausstattungen sichtbar.
Kontaktiere uns über WhatsApp!

Klicke direkt hier oder chate über 0152 567 611 00

Die generalistische Ausbildung
Eine Frau in einem medizinischen Kittel steht neben einem medizinischen Gerät und einem anatomischen Modell. Sie lächelt und hat die Arme auf dem Gerät abgestützt.
Die generalistische Ausbildung

Pflegefachfrau / Pflegefachmann

Pflegeausbildung mit Zukunft – modern, digital und praxisnah: Ausbildung zur Pflegefachfrau / Pflegefachmann m/w/d 

📍 Standort: Gera, Thüringen
📅 Ausbildungsstart: 01.09.2026

Du möchtest Pflege nicht nur lernen, sondern erleben? Dann beginne jetzt bei uns die Ausbildung zur Pflegefachkraft (PFK) m/w/d

Als Pflegefachkraft (PFK) hast Du die Möglichkeit in allen Bereichen des Gesundheitswesens zu arbeiten: von der Kinderpflege bis hin zur Erwachsenen- und Altenpflege. Damit eröffnest Du Dir vielfältige Einsatz- und Entwicklungsmöglichkeiten und leistest einen wichtigen Beitrag für das Gesundheitswesen. Gleichzeitig erlernst Du alles, was man über moderne Pflege, Medizin und den Umgang mit Menschen wissen muss. Mentoren und Praxisanleiter der jeweiligen Stationen begleiten Dich dabei.

Pflegefachfrau/Pflegefachmann

Details zur Ausbildung

Während Deiner dreijährigen Ausbildung erlernst Du bei uns:

  • professionelle Pflege und Betreuung von Menschen aller Altersgruppen
  • medizinische Grundlagen, z. B. in Anatomie, Krankheitslehre und Pharmakologie (Medikamentenlehre)
  • Durchführung von Pflegemaßnahmen und Unterstützung bei Diagnostik und Therapie
  • Beratung, Anleitung und Begleitung von Patienten und Angehörigen
  • Organisation, Dokumentation und Qualitätssicherung im Pflege- und Klinikalltag
  • Im 3. Ausbildungslehrjahr hast Du bei uns die Möglichkeit, eine Vertiefung für die pädiatrische oder psychiatrische Pflege zu wählen
Gleich online bewerben
  • Generalistische Ausbildung mit europaweit anerkanntem Abschluss
  • Breites Einsatzspektrum in Krankenhäusern, Pflegeheimen oder der ambulanten Pflege
  • Möglichkeit zur Vertiefung deines Einsatzgebietes nach der Ausbildung in Notfallmedizin, Pädiatrie, Psychiatrie, Intensivmedizin uvm.
  • Sicherer Arbeitsplatz in einem wachsenden und abwechslungsreichen Berufsfeld
  • Attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten: Fachweiterbildungen, Fortbildungen oder ein weiterführendes Studium 
  • min. Realschulabschluss, (Fach-)Abitur oder ein gleichwertiger Bildungsabschluss; alternativ ein Hauptschulabschluss und eine abgeschlossene zweijährige Berufsausbildung oder die einjährige Pflegehelferausbildung
  • Freude am Umgang mit Menschen
  • Verantwortungsbewusstsein, Einfühlungsvermögen und Teamfähigkeit 
  • pflegerisches Vorpraktikum erwünscht
     Du hast Deinen Schulabschluss nicht in Deutschland absolviert? Kein Problem! 
    Sende uns dazu bitte die Anerkennung/Gleichwertigkeit Deines Schulabschlusses (eine Übersetzung reicht nicht aus) für das Bundesland Thüringen sowie Deinen Sprachnachweis B2 zu! 

Die Ausbildung erfolgt im Wechsel von theoretischem Unterricht an unserer eigenen Pflegeschule in Gera und praktischen Einsätzen in unserem Klinikum sowie weiteren Einrichtungen (z. B. Pflegeheimen, ambulante Pflege).

Unsere moderne Pflegefachschule ermöglicht eine intensive gemeinsame Begleitung unserer Auszubildenden durch die direkte Anbindung an unser Klinikum. Durch das innovative Lehr- und Lernmodell CORE wird der Erwerb von Kompetenzen und Fähigkeiten mit der Freude am Lernen verbunden. Gleichzeitig sorgt es für ein Lernumfeld, das sich an die Bedürfnisse der Auszubildenden ausrichtet.

Deine monatliche Ausbildungsvergütung beträgt ab dem 01.04.2026:

  1. Lehrjahr 1.664 Euro
  2. Lehrjahr 1.734 Euro
  3. Lehrjahr 1.852 Euro

 

Und das gibt es obendrauf:

  • Bei erfolgreichem Abschluss der Ausbildung garantieren wir die Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis!
  • Azubi-Willkommensparty und SRH-Azubi-Event in Heidelberg
  • 30 Tage Urlaub
  • 5 Tage vollbezahlte Prüfungsfreistellung
  • Eine Jahressonderzahlung und Zuschläge
  • SRH Azubi-Paket u. a. mit iPad, Zugang zum CNE Fortbildungsportal, Fachliteratur, Fachexkursionen uvm.! 
Einjährige Ausbildung

Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/in

Dein Einstieg in die Pflegewelt: Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegehelfer (GKPH) m/w/d 

📍 Standort: Gera, Thüringen
📅 Ausbildungsstart: 01.09.2026


Du möchtest Menschen helfen, Verantwortung übernehmen und Teil eines starken Teams sein? 

Dann starte jetzt bei uns Deine Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpflegehelfer m/w/d

Als Gesundheits- und Krankenpflegehelfer (GKPH) leistest Du einen wichtigen Beitrag zur Versorgung von Patienten und unterstützt Pflegefachkräfte im Stationsalltag – von der täglichen Betreuung bis hin zu einfachen medizinischen Aufgaben. Damit wirst du ein unverzichtbarer Teil des Teams.

Eine Pflegekraft spricht mit einem Patienten, der im Bett sitzt. Die Pflegekraft trägt ein hellblaues Outfit und hat lange, lockige Haare.
Pflegehelfer:in

Details zur Ausbildung

Während Deiner einjährigen Ausbildung erlernst Du:

  • Selbstständige Durchführung und Dokumentation der Grundpflege (z. B.: Körperpflege, Ernährung, Mobilisation)
  • Wichtige Grundlagen in Hygiene, Anatomie und Krankheitslehre
  • Assistenz bei der Anwendung spezifischer Pflegekonzepte sowie bei der Durchführung der Behandlungspflege
  • Umfassende Krankenbeobachtung
  • Beratung und Anleitung von Patienten und Angehörigen
  • Lebenserhaltende Sofortmaßnahmen bis zum Eintreffen des Arztes einleiten (oder: In akuten Notfällen adäquat handeln)
  • Arbeiten im Schichtsystem (inklusive anteiliger Wochenenden, Feiertagen und Nachtdiensten)
  • Direkter Kontakt zu Patienten
  • Sinnstiftende und wichtige Tätigkeit im Team der Gesundheitsversorgung
  • Sehr gute Einstiegsmöglichkeiten in die Pflege mit Option auf die weiterführende Ausbildung zur Pflegefachkraft
  • starke berufliche Perspektive im Gesundheitswesen 
  • min. Hauptschulabschluss oder ein gleichwertiger Bildungsabschluss
  • Freude an der Arbeit mit Menschen
  • Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Einfühlungsvermögen
  • Praktikum wünschenswert

Du hast Deinen Schulabschluss nicht in Deutschland absolviert? Kein Problem! 
Sende uns dazu bitte die Anerkennung/Gleichwertigkeit Deines Schulabschlusses (eine Übersetzung reicht nicht aus) für das Bundesland Thüringen sowie Deinen Sprachnachweis B2 zu!

  • SRH Wald-Klinikum Gera (Praxis)
  • Staatliche Berufsbildende Schule für Gesundheit und Soziales in Gera (Theorie) oder
  • Staatliche Berufsbildungszentrum Ernst Arnold in Greiz-Zeulenroda (Theorie)

Deine monatliche Ausbildungsvergütung beträgt ab dem 01.04.2026:

  • 1664 EURO

Und das gibt es obendrauf:

  • Azubi-Willkommensparty und SRH-Azubi-Event in Heidelberg
  • 30 Tage Urlaub
  • 5 Tage vollbezahlte Prüfungsfreistellung
  • Eine Jahressonderzahlung und Zuschläge
  • SRH Azubi-Paket u. a. mit iPad, Zugang zum CNE Fortbildungsportal, Fachliteratur, Fachexkursionen uvm.! 
Zuständig für die Narkose
Eine medizinische Fachkraft in grüner Kleidung und Maske führt eine Anästhesie bei einem Patienten durch, der auf einem Operationstisch liegt. Die Fachkraft hält ein Beatmungsgerät in der Hand und konzentriert sich auf die Aufgabe.
Zuständig für die Narkose

Anästhesietechnischer Assistent (m/w/d)

Dein Einstieg in die Anästhesiepflege: Ausbildung zum Anästhesietechnischen Assistenten (ATA)

📍 Standort: Gera, Thüringen
📅 Ausbildungsstart: 01.09.2026

Du möchtest Patienten in sensiblen Momenten begleiten und gleichzeitig mit modernster Medizintechnik arbeiten? Du willst nicht nur dabei sein, sondern aktiv mitwirken, wenn im Operationssaal Leben gerettet werden?

Dann beginne jetzt bei uns Deine Ausbildung zum Anästhesietechnischen Assistenten (ATA)!

Als ATA unterstützt Du unsere Anästhesisten während operativer Eingriffe, betreust Patienten vor, während und nach der Narkose und überwachst lebenswichtige Funktionen. 

Gleich online bewerben
Ausbildung in der Anästhesie

Details zur Ausbildung

Während Deiner dreijährigen Ausbildung erlernst Du bei uns:

  • Assistenz bei der Einleitung, Aufrechterhaltung und Ausleitung von Narkosen
  • Bedienung und Überwachung von Anästhesiegeräten und Überwachungsgeräten
  • Vorbereitung von Medikamenten und Infusionen
  • Dokumentation, Vorratshaltung und Ersatzbeschaffung von notwendigen Materialien, administrative Aufgaben
  • Sicherstellung von Hygiene- und Sicherheitsstandards
  • Betreuung und Begleitung von Patienten vor, während und nach der Narkose im Aufwachraum oder in der Funktionsabteilung
mehr zur Anästhesie- und OP-Pflege
  • Arbeiten im Herzstück der OP-Versorgung
  • Direkter Patientenkontakt in sensiblen Momenten
  • Medizinisches Fachwissen & Hightech vereint
  • Hervorragende Berufsperspektiven 
  • Realschulabschluss, (Fach-)Abitur oder ein gleichwertiger Bildungsabschluss; alternativ ein Hauptschulabschluss mit erfolgreich abgeschlossener Berufsausbildung von mind. 2 Jahren
  • Interesse an medizinischen und naturwissenschaftlichen Themen
  • Verantwortungsbewusstsein und Sorgfalt
  • Empathie und Belastbarkeit in herausfordernden Situationen
  • Freude an Teamarbeit 

Du hast Deinen Schulabschluss nicht in Deutschland absolviert? Kein Problem! 
Sende uns dazu bitte die Anerkennung/Gleichwertigkeit Deines Schulabschlusses (eine Übersetzung reicht nicht aus) für das Bundesland Thüringen sowie Deinen Sprachnachweis B2 zu!

  • SRH Wald-Klinikum Gera (Praxis)
  • Helios Bildungszentrum Plauen (Theorie)

Deine monatliche Ausbildungsvergütung beträgt ab dem 01.04.2026:

  1. Lehrjahr 1.524 Euro
  2. Lehrjahr 1.581 Euro
  3. Lehrjahr 1.634 Euro

Und das gibt es obendrauf:

  • Bei erfolgreichem Abschluss der Ausbildung (ab Ausbildungsbeginn 2026) garantieren wir die Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis!
  • Azubi-Willkommensparty und SRH-Azubi-Event in Heidelberg
  • 30 Tage Urlaub
  • 5 Tage vollbezahlte Prüfungsfreistellung
  • Eine Jahressonderzahlung und Zuschläge
  • SRH Azubi-Paket u. a. mit iPad, Zugang zum CNE Fortbildungsportal, Fachliteratur, Fachexkursionen uvm.! 
In der Welt des OP

Operationstechnischer Assistent (m/w/d)

Dein Einstieg in den Operationssaal: Ausbildung zum Operationstechnischen Assistenten (OTA) m/w/d

📍 Standort: Gera, Thüringen
📅 Ausbildungsstart: 01.09.2026


Du willst nicht nur zuschauen, sondern mittendrin sein, wenn Leben gerettet werden? Du hast Interesse an Medizin, Technik und Teamarbeit?  

Dann ist die Ausbildung bei uns zum Operationstechnischen Assistenten genau das Richtige! 

Als OTA bist Du ein unverzichtbarer Teil des OP-Teams! Während der Ausbildung lernst Du den gesamten Operationsablauf sowie OP-Instrumente und -geräte kennen. Du bist bei komplexen Operationen dabei und erlangst ein umfangreiches anatomisches und medizinisches Wissen.

Ausbildung in der Operationstechnik

Details zur Ausbildung

Während Deiner dreijährigen Ausbildung erlernst Du bei uns: 

  • Vorbereitung, Assistenz und Nachbereitung operativer Eingriffe
  • Umgang mit medizinischen Geräten, Instrumenten und Materialien sowie hochwertiger technischer OP-Ausstattung (z. B. DaVinci-Roboter)
  • Hygienestandards und Infektionsschutz im OP-Bereich
  • OP-Vorbereitung,Betreuung und Begleitung von Patienten im OP-Umfeld
  • Organisation und Dokumentation um Operationsdienst
  • Bestellen von Operationsmaterial
  • Direkte Beteiligung am OP-Geschehen
  • Arbeiten im interdisziplinären Team mit Chirurgen, Anästhesisten und Pflegekräften
  • Verantwortungsvoller Beruf mit hoher fachlicher Kompetenz
  • Sehr gute berufliche Perspektiven im Gesundheitswesen 
  • Realschulabschluss, (Fach-)Abitur oder ein gleichwertiger Bildungsabschluss; alternativ ein Hauptschulabschluss mit erfolgreich abgeschlossener Berufsausbildung von mind. 2 Jahren
  • Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit
  • Interesse an Medizin und Technik
  • Belastbarkeit und Einfühlungsvermögen im Umgang mit Patienten

 

Du hast Deinen Schulabschluss nicht in Deutschland absolviert? Kein Problem! 
Sende uns dazu bitte die Anerkennung/Gleichwertigkeit Deines Schulabschlusses (eine Übersetzung reicht nicht aus) für das Bundesland Thüringen sowie deinen Sprachnachweis B2 zu!

  • SRH Wald-Klinikum Gera (Praxis)
  • BmH Bildungszentrum für medizinische Heilhilfsberufe Gera (Theorie)

Deine monatliche Ausbildungsvergütung beträgt ab dem 01.04.2026:

  1. Lehrjahr 1.524 Euro
  2. Lehrjahr 1.581 Euro
  3. Lehrjahr 1.634 Euro

Und das gibt es obendrauf:

  • Bei erfolgreichem Abschluss der Ausbildung garantieren wir die Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis!
  • Azubi-Willkommensparty und SRH-Azubi-Event in Heidelberg
  • 30 Tage Urlaub
  • 5 Tage vollbezahlte Prüfungsfreistellung
  • Eine Jahressonderzahlung und Zuschläge
  • SRH Azubi-Paket u. a. mit iPad, Zugang zum CNE Fortbildungsportal, Fachliteratur, Fachexkursionen uvm.! 
Wichtige Helfer:innen bei der Diagnose

Medizinischer Technologe für Funktionsdiagnostik (m/w/d)

Starte Deine Zukunft mit uns: Ausbildung zum Medizinischen Technologen für Funktionsdiagnostik (MTF) 

📍 Standort: Gera, Thüringen
📅 Ausbildungsstart: 01.09.2026

Du willst mehr als nur zuschauen? Du möchtest mit Hightech arbeiten, Diagnosen ermöglichen und Menschen helfen? 

Dann ist die dreijährige Ausbildung zum Medizinischen Technologen für Funktionsdiagnostik (MTF) m/w/d genau das Richtige für Dich – und wir bieten Dir den perfekten Ort für Deinen Karrierestart!

Als MTF bist Du Experte für Funktionsdiagnostik. Du arbeitest mit modernsten Geräten und hilfst dabei, Krankheiten auf die Spur zu kommen – z. B. im Bereich Kardiologie, Hals-Nasen-Ohrenheilkunde (HNO) oder Neurologie. Du erhebst Messwerte, analysierst Daten und unterstützt Ärzte bei der Diagnosestellung – ein Beruf mit Verantwortung und echtem Impact.

Eine Krankenschwester in blauer Uniform verbindet ein medizinisches Gerät mit einem Patienten im Bett. Beide tragen Gesichtsmasken. Der Raum hat große Fenster und wirkt hell und modern.

In der Kardiologie führst Du zum Beispiel Messungen der Herzströme (EKG) durch. Zu Deinen Einsatzgebieten gehören auch die Neurologie, HNO oder Pneumologie. 

Ausbildung in der Funktionsdiagnostik

Details zur Ausbildung

Während Deiner dreijährigen Ausbildung erlernst Du bei uns: 

  • Durchführung und Auswertung elektrophysiologischer, diagnostischer und nuklearmedizinischer Untersuchungen (EEG, EKG, EMG) für verschiedene Fachrichtungen mit modernsten technischen Geräten
  • Funktionsdiagnostik der Atmung und des Herz-Kreislauf-Systems
  • Kenntnisse über Anatomie, Physiologie und Pathophysiologie
  • Organisatorische und dokumentierende Tätigkeiten im Klinikalltag
  • Vor- und Nachbereitung der Patienten zur Untersuchung
  • Management des Verbrauchsmaterials
  • Sinnstiftender Beruf: Du lieferst eine wichtige Grundlage für die richtige Diagnose und Therapie
  • Vielfältige Einsatzbereiche: von Neurologie über Kardiologie bis Pneumologie
  • Direkter Patientenkontakt: Du betreust Menschen in sensiblen Untersuchungssituationen
  • Stabile Zukunftsperspektiven im Gesundheitswesen
  • Weiterbildungsmöglichkeiten: durch Spezialisierungen oder einem weiterführenden Studium

Für die Ausbildung benötigst du: 

  • Realschulabschluss, (Fach-)Abitur oder ein gleichwertiger Bildungsabschluss; alternativ ein Hauptschulabschluss mit erfolgreich abgeschlossener Berufsausbildung von mind. 2 Jahren
  • Interesse an Naturwissenschaften und medizinischen Themen
  • Freude am Umgang mit Menschen
  • Verantwortungsbewusstsein, Sorgfalt und Teamfähigkeit 

Du hast deinen Schulabschluss nicht in Deutschland absolviert? Kein Problem! 
Sende uns dazu bitte die Anerkennung/Gleichwertigkeit Deines Schulabschlusses (eine Übersetzung reicht nicht aus) für das Bundesland Thüringen sowie Deinen Sprachnachweis B2 zu!

  • SRH Wald-Klinikum Gera (Praxis)
  • Semper Bildungsakademie in Dresden (Theorie)

Deine monatliche Ausbildungsvergütung beträgt ab dem 01.04.2026:

  1. Lehrjahr 1.524 Euro
  2. Lehrjahr 1.581 Euro
  3. Lehrjahr 1.634 Euro

Und das gibt es obendrauf:

  • Azubi-Willkommensparty und SRH-Azubi-Event in Heidelberg
  • 30 Tage Urlaub
  • 5 Tage vollbezahlte Prüfungsfreistellung
  • Eine Jahressonderzahlung, Einspringprämien und Zuschläge
  • SRH Azubi-Paket u. a. mit iPad, Zugang zum CNE Fortbildungsportal, Fachliteratur, Fachexkursionen uvm.! 
Mehr als Röntgen!

Medizinischer Technologe für Radiologie (m/w/d)

Dein Einstieg in die Welt der Radiologie – Technik trifft Medizin, Verantwortung trifft Zukunft: Ausbildung zum Medizinischen Technologen für Radiologie (MTR)  

📍 Standort: Gera, Thüringen
📅 Ausbildungsstart: 01.09.2026
 

Du möchtest nach der Schule einen Beruf erlernen, der medizinisches Wissen, moderne Technik und die Arbeit mit Menschen verbindet? 

Dann starte bei uns Deine Ausbildung zum Medizinischen Technologen für Radiologie (MTR) m/w/d

Als MTR bist Du eine unverzichtbare Schnittstelle im Gesundheitswesen: Du erstellst mit modernster Bildgebung wichtige Grundlagen für Diagnosen und Therapien und begleitest Patienten durch sensible Behandlungssituationen. Du hilfst dabei, Erkrankungen zu erkennen, Frakturen zu lokalisieren und Tumore gezielt zu behandeln. Dein Beruf verbindet medizinisches Wissen, technisches Know-How und soziale Kompetenz – und macht Dich zu einem unverzichtbaren Teil des Gesundheitssystems.

Ein medizinischer Fachmann steht neben einem Patienten, der auf einer Liege in einem MRT-Gerät liegt. Der Patient trägt ein Krankenhaushemd und der Fachmann bedient ein Kontrollpanel. Das Gerät ist von der Marke Philips.
Ausbildung in der Radiologie

Details zur Ausbildung

Während Deiner dreijährigen Ausbildung erlernst Du bei uns: 

  • den Umgang mit bildgebenden Verfahren (Röntgen, CT, MRT, Nuklearmedizin)
  • Durchführung von Strahlentherapien
  • Grundlagen in Anatomie, Physiologie und Strahlenphysik
  • Den sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit Patientinnen und Patienten
  • Organisation und Dokumentation im klinischen Alltag
  • Hohe Verantwortung & Sinnhaftigkeit: Du trägst aktiv zur Diagnostik und Therapie bei
  • Technik & Medizin vereint: Arbeit mit modernsten medizinischen Geräten
  • Beruf mit Zukunft: hervorragende Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt
  • Weiterbildungsmöglichkeiten: Spezialisierungen, Fachweiterbildungen oder Studium 
  • Realschulabschluss, (Fach-)Abitur oder ein gleichwertiger Bildungsabschluss; alternativ ein Hauptschulabschluss mit erfolgreich abgeschlossener Berufsausbildung von mind. 2 Jahren
  • Interesse an Naturwissenschaften (insbesondere Physik und Biologie)
  • Einfühlungsvermögen im Umgang mit Menschen
  • Verantwortungsbewusstsein, Sorgfalt und Teamfähigkeit

Du hast Deinen Schulabschluss nicht in Deutschland absolviert? Kein Problem! 
Sende uns dazu bitte die Anerkennung/Gleichwertigkeit Deines Schulabschlusses (eine Übersetzung reicht nicht aus) für das Bundesland Thüringen sowie Deinen Sprachnachweis B2 zu!

  • SRH Wald-Klinikum Gera (Praxis)
  • BmH Bildungszentrum für medizinische Heilhilfsberufe Gera (Theorie)

Deine monatliche Ausbildungsvergütung beträgt ab dem 01.04.2026:

  1. Lehrjahr 1.524 Euro
  2. Lehrjahr 1.581 Euro
  3. Lehrjahr 1.634 Euro

Und das gibt es obendrauf:

  • Azubi-Willkommensparty und SRH-Azubi-Event in Heidelberg
  • 30 Tage Urlaub
  • 5 Tage vollbezahlte Prüfungsfreistellung
  • Eine Jahressonderzahlung, Einspringprämien und Zuschläge
  • SRH Azubi-Paket u. a. mit iPad, Zugang zum CNE Fortbildungsportal, Fachliteratur, Fachexkursionen uvm.! 
Das Wunder der Geburt erleben
Eine Fachkraft in blauer Uniform spricht mit einer Patientin, die in einem lila Pullover sitzt. Beide schauen auf ein Dokument, während eine Vase mit Blumen und Wasserflaschen auf einem Tisch in der Nähe steht.
Das Wunder der Geburt erleben

Hebammenwissenschaft/Midwifery B. Sc.

Dein Beruf – direkt am Anfang des Lebens: Duales Studium Hebammenwissenschaften / Midwifery (B.Sc.) 

📍 Standort: Gera, Thüringen
📅 Ausbildungsstart: 01.09.2026

Du möchtest Familien in einer der spannendsten Lebensphasen zur Seite stehen, Neugeborene bei ihrem Start ins Leben begleiten und gleichzeitig fundiertes medizinisches Wissen erwerben? 

Dann ist das duale Studium Hebammenwissenschaften/Midwifery B.Sc. genau das Richtige für Dich! 

Als Hebamme begleitest Du Frauen und Familien während Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett, Stillzeit und dem ersten Lebensjahr eines Kindes. Durch Deine intensive Betreuung förderst Du die Gesundheit von Mutter und Kind sowie die Kompetenz und Selbstbestimmung der Frauen. Die Bedürfnisse der Frauen und Familien stehen im Mittelpunkt Deiner Hebammenarbeit. Um jederzeit eine optimale Versorgung sicherzustellen, arbeitest Du eng im Team mit anderen Berufsgruppen zusammen. 

Gleich online bewerben
Hebammenwissenschaft studieren

Details zum dualen Studium

Seit 2019 sind wir Praxispartner der Ernst-Abbe-Hochschule in Jena und bieten Studienplätze für den ausbildungsintegrierten Bachelorstudiengang "Hebammenwissenschaft/Midwifery B.Sc." an. 

Der Studiengang startet jährlich zum Wintersemester und umfasst 4 Jahre (8 Semester).

Es ist die perfekte Kombination aus einer praktischen Ausbildung als Hebamme/Entbindungshelfer und dem theoretischen Studium mit einem international anerkannten Bachelorabschluss (Bachelor of Science). 

Wir sind Dein verlässlicher Praxispartner während des Studiums! In unserer Geburtsmedizin werden normale und Risikogeburten betreut. Zusammen mit unserer Kinderklinik sind wir ein Perinatalzentrum Level II. 

  • Sinnstiftend und abwechslungsreich: Du begleitest Familien in einer der wichtigsten Lebensphasen
  • Praxisnah & wissenschaftlich: Theorie und Praxis optimal kombiniert
  • Exzellente Zukunftsperspektiven: der Fachkräftemangel macht Hebammen zu stark gefragten Expertinnen
  • International anerkannter Bachelorabschluss
  • Karrierechancen: Möglichkeit zur Weiterbildung, Spezialisierung oder weiterführendes Studium im Gesundheitswesen 
  • präpartale Versorgung der Gebärenden nach psychologischen Gesichtspunkten und pflegerischen Bedürfnissen
  • selbständige Leitung einer normalen Spontangeburt; kontinuierliche Überwachung der Gebärenden
  • Erkennen eines pathologischen Geburtsverlaufes und Benachrichtigung des Arztes
  • Erstversorgung des Neugeborenen
  • Vorbereitung und Assistenz bei operativer Geburtsbeendigung
  • Pflegerische Versorgung der Wöchnerin
  • Anleitung und Beratung zum Stillen und zur Säuglingspflege
  • Durchführen von Geburtsvorbereitungskursen
  • Allgemeine Hochschulreife (Abitur), fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife; alternativ eine erfolgreich absolvierte pflegerische Berufsausbildung nach den Vorgaben des Hebammengesetzes (HebG §10) UND 3-jähriger Berufserfahrung (z. B. Pflegefachkraft)
  • Hohes Interesse an Medizin, Geburtshilfe und Naturwissenschaften
  • 4-wöchiges Praktikum in einem Kreißsaal oder bei einer freiberuflichen Hebamme
  • gute Kommunikationsfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Lernbereitschaft, körperliche Belastbarkeit, Teamfähigkeit, Soziales Engagement, Fähigkeit zum eigenverantwortlichen Handeln

Du hast Deinen Schulabschluss nicht in Deutschland absolviert? Kein Problem! 
Sende uns dazu bitte die Anerkennung/Gleichwertigkeit Deines Schulabschlusses (eine Übersetzung reicht nicht aus) für das Bundesland Thüringen sowie Deinen Sprachnachweis B2 zu!

  • SRH Wald-Klinikum Gera (Praxis)
  • Ernst Abbe Hochschule Jena (Theorie)

Deine monatliche Ausbildungsvergütung beträgt ab dem 01.04.2026:

  1. Studienjahr 1.664 Euro
  2. Studienjahr 1.734 Euro
  3. Studienjahr 1.852 Euro
  4. Studienjahr 1.852 Euro

 

Und das gibt es obendrauf:

  • Azubi-Willkommensparty und SRH-Azubi-Event in Heidelberg
  • 30 Tage Urlaub
  • 5 Tage vollbezahlte Prüfungsfreistellung
  • Eine Jahressonderzahlung, Einspringprämien und Zuschläge
  • SRH Azubi-Paket u. a. mit iPad, Zugang zum CNE Fortbildungsportal, Fachliteratur, Fachexkursionen uvm.! 
Sechs Studierende sitzen in einem Klassenzimmer, lächeln und scheinen aufmerksam zu sein. Einige haben Laptops, während andere Notizen machen. Helle Fenster und eine Präsentationsfläche sind im Hintergrund sichtbar.

Medizinische Fachangestellte (m/w/d)

Du bist in der Arztpraxis, aber auch im Krankenhaus die Schnittstelle zwischen Patienten und Ärzten, Versorgung und Verwaltung. Du organisierst, informierst und unterstützt vor, während und nach Untersuchungen. (Ausbildung über die SRH Poliklinik)

Die Zukunft planen

Karrieren bei uns sind überraschend vielfältig