Unser Profil
Wir helfen Ihnen wieder auf die Beine
Unsere Physikalische und Rehabilitative Medizin (Physiotherapie, Ergotherapie) ist fester Bestandteil der Behandlungskonzepte unserer medizinischen Fachabteilungen. Unser breites Leistungsspektrum reicht von der Krankengymnastik über die Manuelle Therapie bis zur Lymphdrainage, Massage, Elektro- und Hydrotherapie. Unser Therapeutenteam betreut die Patienten und Patientinnen aller Fachabteilungen und jeden Alters. Wir stimmen die Behandlungsmaßnahmen auf das jeweilige Krankheitsbild und Therapieziel ab.
Unsere Leistungen Das Training beginnt noch im Krankenhaus
Wir bieten Ihnen während Ihres Krankenhausaufenthaltes ein breites Behandlungsspektrum an. Begeben Sie sich vertrauensvoll in unsere Hände - für mehr Lebensqualität und Beweglichkeit!
- BOBATH-Konzept für Behandlung von Kindern und Erwachsenen
- Behandlung von Kindern mit KISS-Syndromen
- PNF-Komplexbehandlung
- Sensomotorische Schmerztherapie
- Krankengymnastik, auch gerätegestützt
- Manuelle Therapie
- Manuelle Lymphdrainage
- Elektrotherapie, Thermotherapie
- Schröpfen
- Massagetherapie (u.a. klassische Massage, Reflexzonenmassage)
- Motorisch-funktionelle Behandlung
- Sensomotorisch-perzeptive Behandlung
- Hirnleistungstraining
- Training: Anziehen – Essen – Haushalt – Körperhygiene
Ihre Trainer im Krankenhaus
Bewegungstherapie in der Psychiatrie
Die Bewegungstherapie im Bereich der Psychiatrie ist vor allem ein ergänzender und stabilisierender Ausgleich zu Behandlung mit Medikamenten und zu anderen Therapien. Bewegung erzeugt ein Bewusstsein für die eigenen Möglichkeiten und Grenzen, ein positives Körpererleben bei seelisch-körperlichem Ungleichgewicht. Ziel ist, von der Passivität in die Aktivität zurückzufinden, die körperliche Verfassung zu stabilisieren, das Wohlbefinden zu steigern, aber zu vermitteln, wie man richtig trainiert.
Je nach Krankheitsbild und den Fähigkeiten des Patienten können dabei folgende Therapieformen angeboten werden:
Sporttherapie mit Nordic Walking, Laufen und Kadiofitness; Sport- und Spielgruppen; medizinische Trainingstherapie; Atemtherapie und Körperwahrnehmung, Wirbelsäulengymnastik und Rückenschule sowie Seniorengymnastik
Ambulanzen und Öffnungszeiten Wir freuen uns auf Sie
Sekretariat | Kerstin Seifert |
Telefon | (0365) 828-6501 |
Fax | (0365) 828-6502 |
kerstin.seifert@srh.de | |
Adresse | Straße des Friedens 122, 07548 Gera |
Ärztliche Sprechstunde
Die Ärztliche Sprechstunde von Frau Dr. Meierhof findet im MVZ SRH Poliklinik II, Schleizer Straße 35 - 37, 07549 Gera statt.
Telefonische Anmeldung: 0365 32197
Für Privatpatienten und Selbstzahler sind auch ärztliche Sprechstunden am Klinikum möglich. Bitte vereinbaren Sie einen Termin über das Sekretariat des Institutes.
Unsere Facharztpraxen Im Einsatz für Ihre Gesundheit
Ihre Filterung ergab Ergebnisse.
Ihre Filterung ergab leider keine Ergebnisse.
Bei einem weiteren Radius haben wir folgende Ergebnis(e) gefunden:
-
{{#tags}}
- {{ tag }} {{/tags}}
{{ headline }}
{{ text }}
{{#location}} {{/location}} {{#distance}} {{ text }} km entfernt {{/distance}}Starten Sie Ihre Karriere im SRH Wald-Klinikum Gera und entdecken Sie die vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten in den Bereichen Medizin, Pflege, Therapie und Management.
Unsere offenen Stellen