Unser Profil
Mit uns kommen Sie wieder auf die Beine
Wir freuen uns, Sie in unserem neuen SRH Rehazentrum Gera begrüßen zu können.
Nach dem gemeisterten Krankenhausaufenthalt nehmen Sie nun die nächste Etappe in Angriff – die Rehabilitation. Wir sind Ihr Partner und möchten Sie auf Ihrem Weg zurück in Alltag und Beruf begleiten.
Freuen Sie sich auf die nächsten Fortschritte, die Sie machen werden. Und seien Sie gespannt auf unser neues Rehazentrum unmittelbar am Geraer Stadtwald.
Unsere Leistungen Morgens Reha - abends zu Hause
Ambulante Rehabilitation ist keine Therapie „light“, sondern ein vollwertiges, ganzheitliches und auf Sie zugeschnittenes Angebot, um Sie fit zu machen für Alltag und Beruf. Der Vorteil für alle, die sich in den eigenen vier Wänden am wohlsten fühlen: Sie bleiben in Ihrer gewohnten Umgebung und in Ihrem sozialen Umfeld, das Wochenende ist frei.
Tagsüber besuchen Sie unser Rehazentrum, am Nachmittag kehren Sie nach Hause zurück. Hier können Sie in der Reha Gelerntes frühzeitig anwenden. Und wenn Sie mit Bewegungen und Abläufen zu Hause doch nicht zurechtkommen, dann fragen Sie uns gleich am nächsten Tag danach. So finden Sie sich schnell in Ihrem privaten Alltag zurecht. Der Rehabilitationsablauf und die Therapien unterscheiden sich nicht von einer stationären Maßnahme.
Die ambulante Rehabilitation dauert in der Regel drei Wochen und ist für fast alle Patientinnen und Patienten geeignet, deren häusliche Versorgung sichergestellt ist.
Indikationen:
- Operationen am Skelettsystem (Wirbelsäule, Hüfte, Kniegelenk, Schulter, Fuß), z.B. Endoprothesen, Osteosynthesen, Kreuzbandersatz
- Erkrankungen der Wirbelsäule (Lumboischialgie, Bandscheibenvorfall, chronische Wirbelsäulenbeschwerden, Spondylolisthesen)
- Angeborene und erworbene Krankheiten durch Fehlbildungen, Fehlstatik und Dysfunktionen des Halte- und Bewegungssystems
Unser Ziel: Für alle Patientinnen und Patienten steht die Wiederherstellung der Mobilität im Alltag bzw. im Erwerbsleben im Vordergrund. Das erreichen wir durch:
- Verbesserung von Kraft und Kondition durch medizinische Trainingstherapie
- Funktionsverbesserung durch Physio- und Ergotherapie
- Schmerzbehandlung
- Psychologische Mitbetreuung
- Psychologische Beratung nach Bedarf
- Durchführung von Gesundheitsschulungen und Patientenseminaren
Indikationen
- Folgen von Hirninfarkt (Schlaganfall)
- Hirnblutung,
- Autoimmunerkrankungen des Nervensystems (Guillain-Barré-Syndrom, Myasthenie, Multiple Sklerose u.a.)
- Parkinsonsyndrome
- Entzündliche Erkrankungen des Gehirns und des Rückenmarks
- Tumorerkrankungen von Hirn oder Rückenmark
- Erkrankungen und Verletzungen der Nerven von Armen und Beinen
Unser Ziel: Ziel einer neurologischen Reha ist, die Alltagskompetenz des Patientinnen und Patienten Schritt für Schritt zu verbessern um somit die Teilhabe am öffentlichen und sozialen Leben wieder zu ermöglichen. Das erreichen wir durch:
- Verbesserung der Körperhaltung, Verbesserung der Sensorik
- Rückbildung von Sensibilitätsstörungen und Missempfindungen
- Schmerzbehandlung
- Alltagstraining
- Verbesserung der Fein- und Grobmotorik, Koordinationstraining
- Förderung der Raumwahrnehmung und der Raumexploration
- Verbesserung der Schreib- und Lesefähigkeit
- Training von Artikulation (Verständlichkeit) und Sprache (Sprachbildung- und Sprachverständnis)
- Ernährungsberatung
- Verbesserung der Stimmungslage, Förderung der Krankheitsverarbeitung
- Sozialrechtliche Beratung
Indikationen:
- Angst- und Zwangsstörungen
- Anpassungsstörungen, akute Belastungsstörungen und schwere Beziehungskrisen
- Burnout-Syndrom
- Depressive Episoden (ohne psychotische Symptome)
- Nichtorganische Schlafstörungen
- Somatoforme Störungen und funktionelle körperliche sowie somatopsychische Störungen
- chronische Schmerzstörungen mit somatischen und psychischen Faktoren
Unser Ziel: Das Ziel einer psychosomatischen Rehabilitation besteht in der körperlich-seelischen Stabilisierung mit Linderung von Beschwerden sowie einer Verbesserung der Teilhabe am beruflichen und gesellschaftlichen Leben. Das erreichen wir durch:
- Verbesserung des emotionalen Erlebens und Ausdrückens
- Stärkung des Selbstwertgefühls
- Erweiterung der eigenen Handlungskompetenz
- Entwicklung von mehr Selbstfürsorge und Genussfähigkeit
- Aufbau sozialer und sportlicher Aktivitäten
- Wiederherstellung der Arbeitsfähigkeit, Klärung beruflicher Fragen
- Überprüfung und ggf. Neueinstellung einer psychopharmakologischen Behandlung
Unsere Therapieangebote
- Krankengymnastik einzeln und in der Gruppe
- Krankengymnastik gerätegestützt
- Krankengymnastik im Bewegungsbad
- Klassische Massage
- Segment-, Bindegewebs-, Colon-, Zentrifugal-, Fußreflexzonenmassage
- Manuelle Therapie und CMD-Therapie (Craniomandibuläre Dysfunktion)
- Cranio-Sakrale Therapie
- Manuelle Lymphdrainage
- Krankengymnastik nach Bobath
- Krankengymnastik auf neurophysiologischer Grundlage/ PNF (Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation)
- Dorntherapie
- Kinesio-Taping
- Elektrotherapie (Reizstrom, u.a. selektiv und TENS sowie Mittelfrequenzstrom)
- Lasertherapie
- Unterwassermassage, Stangerbad , 2- und 4-Zellenbad
- 3-Dimensionale Skoliosetherapie in Anlehnung an das Schroth-Konzept
- Entspannungstherapie (PMR, Autogenes Training)
- Wärmetherapie ( Fangopackungen, heiße Rolle, Ultraschall)
Bitte bringen Sie die Heilmittelverordnung mit, die Ihnen Ihr Arzt oder Ihre Ärztin verschrieben hat.
Unsere Therapieangebote
- Motorisch-funktionelle Behandlung
- Sensomotorisch-perzeptive Behandlung
- Hirnleistungstraining
- Neuropsychologisch orientierte Behandlung
- Psychisch-funktionelle Behandlung
- Multi-Kinesiologische Techniken (Schulterpatienten)
- Thermische Anwendung
- Entspannungstherapie
Bitte bringen Sie die Heilmittelverordnung mit, die Ihnen Ihr Arzt oder Ihre Ärztin verschrieben hat.
Was Sie erwartet
So sieht ein Tag bei uns aus
- Wenn Sie selbst nicht mobil sind, können Sie am Morgen von unserem Fahrdienst zu Hause abgeholt und am Nachmittag wieder zurückgebracht werden.
- Der Tag beginnt mit dem Einchecken an unserem Empfang. Hier erhalten Sie auch den Schlüssel zum Spind in den Umkleiden.
- Täglich geben wir Ihnen ein Getränk mit auf den Weg.
- Das tägliche Therapieprogramm umfasst 4 bis 6 Stunden. Die Therapiezeiten liegen zwischen 8 und 16 Uhr. Die Einheiten sind in der Regel 30 Minuten lang, Seminare und Vorträge zur Gesundheitsbildung dauern etwa eine Stunde.
- In den Pausen stehen ausreichend Rückzugsorte zum Entspannen, Ausruhen und Lesen zur Verfügung.
- Zwischen 11 und 14 Uhr servieren wir Ihnen das Mittagessen in unserem Speisesaal.
Lernen Sie uns kennen Reha heißt bei uns: Wohlfühlen.
Die Erfahrung zeigt, dass der Erfolg einer Therapie auch davon abhängt, dass Sie sich als Patientin oder Patient gut aufgehoben und wohlfühlen. In unserem neu errichteten ambulanten Rehazentrum helfen Ihnen erfahrene Ärztinnen und Ärzte sowie Therapeutinnen und Therapeuten nach einem Unfall oder einer Erkrankung zurück in Ihren Alltag. Neben modernsten Behandlungsmethoden bietet Ihnen unser neues, großzügiges Therapiezentrum direkt am Geraer Stadtwald wohltuende Atmosphäre und Erholung.
Nach der Reha
Wir sind auch weiter für Sie da
Unser Rehazentrum bietet zusätzlich spezielle Nachsorge-Programme an, um den einmal erreichten Rehabilitationserfolg langfristig zu sichern. Wir besprechen mit Ihnen, ob für Sie Nachsorge-Programme wie IRENA und T-RENA in Frage kommen.
Bleiben Sie bei uns am Ball – mit unseren Präventions- und Gesundheitskursen: Wirbelsäulengymnastik, Funktionelles Training Faszientraining, Pilates, Wassergymnastik, Aqua-Rückentraining
Gern bieten wir Ihnen weitere Behandlungen in unserer Praxis für Physiotherapie oder unserer Praxis für Ergotherapie an. Wenn Ihr behandelnder Arzt Ihnen eine Heilmittelverordnung ausgestellt hat, rufen Sie uns einfach an. Dann vereinbaren wir die Behandlungstermine.
Service-HotlineMelden Sie sich hier für Kurse an
Body.Mind.Workout, Faszientraining, Wirbelsäulengymnastik, Pilates, Krafttraininung und mehr. Hier können Sie sich für unsere aktuellen Kurse online anmelden.
Zu unserer KursanmeldungAmbulanzen und Öffnungszeiten Wir freuen uns auf Sie
Telefon | (0365) 828-6700 |
Fax | (0365) 828-6749 |
info@srh-rehazentrum-gera.de | |
Adresse | Straße des Friedens 122, 07548 Gera |
SRH Rehazentrum |
Praxis für Physiotherapie
Telefon | (0365) 828-6710 |
Bitte rufen Sie uns an, wenn Ihr behandelnder Arzt oder Ihre Ärztin eine Heilmittelverordnung für Sie ausgestellt hat. Dann vereinbaren wir die Behandlungstermine.
Öffnungszeiten Montag bis Freitag von 07.00 - 18.00 Uhr
Praxis für Ergotherapie
Telefon | (0365) 828-6710 |
Bitte rufen Sie uns an, wenn Ihr behandelnder Arzt oder Ihre Ärztin eine Heilmittelverordnung für Sie ausgestellt hat. Dann vereinbaren wir die Behandlungstermine.
Öffnungszeiten Montag bis Freitag von 07.00 - 18.00 Uhr