Unsere aktuelle Besuchsregelung

Bitte beachten Sie folgende Hinweise:

  • entsprechend aktueller Bundesregelungen gilt für Besucher:innen und ambulante Patient:innen weiterhin Maskenpflicht. Ausnahme ist unser Rehazentrum.
  • Unsere Besuchszeiten: täglich 15.00 bis 18.00 Uhr
    IMC 15.00 bis 17.00 Uhr
    ITS 16.00 bis 18.00 Uhr
  • Kindern unter 14 Jahren sind Besuche nur in Begleitung Erwachsener gestattet. Auf Onkologischen Stationen, Infektionsstation, Intensiv- und Überwachungsstation sowie in der Geburtsstation dürfen Kinder unter 14 Jahren nur im Ausnahmefall und nach Rücksprache mit dem behandelnden Arzt die Besuchszeit wahrnehmen.

Bitte verzichten Sie auf einen Besuch bei Krankheitssymptomen wie Husten, Fieber, Durchfall.

Vielen Dank für Ihre Rücksicht und bleiben Sie gesund!
Ihr SRH Wald-Klinikum Gera

Alle Fachabteilungen

Klinik für
Gastroenterologie, Hepatologie, Diabetologie­ und Allgemeine Innere Medizin

Unser Profil
Wir erkennen Tumore frühzeitig

Auf Untersuchungen mit Ultraschall und auf die schonende Behandlung mit Endoskop sind wir spezialisiert. Einer unserer Schwerpunkte ist die Früherkennung von Tumoren.

Unsere Leistungen Wir sind Expert:innen in der Ultraschallmedizin

Wir sind auf sonographische und endoskopische Techniken zur Erkennung und Behandlung von Krankheiten des Magen-Darm-Trakts, der Leber, Bauchspeicheldrüse, Galle und Speiseröhre spezialisiert. Als einzige Klinik in Thüringen sind wir durch die Deutsche Gesellschaft für Ultraschallmedizin mit der höchsten Stufe 3 zertifiziert. Sie können uns vertrauen. Auch kleine Tumoren von Leber und Bauchspeicheldrüse erkennen wir durch die Gabe von Kontrastmittel im Ultraschall von außen oder innen (Endosonografie).
Wir haben neue Verfahren entwickelt, um einen Gallestau (Gelbsucht) oder eine Abflussstörung der Bauchspeicheldrüse mit dem Endoskop schonend zu behandeln.

  • Diagnostische und therapeutische Endosonographie (DEGUM Stufe3)
  • High-End-Sonographie mit modernsten Sonographiegeräten (DEGUM Stufe 3)
  • Ultraschallgestützte Punktionen und Interventionen
  • Vergrößerungsendoskopie und spezielle Farbfilterendoskopie zur Früherkennung von Tumoren
  • Druck- und Säuremessung in der Speiseröhre
  • Magenspiegelung (Gastroskopie)
  • Darstellung der Gallenwege und des Bauchspeicheldrüsenganges (ERCP)
  • Behandlung von Zysten der Bauchspeicheldrüse
  • Endoskopische Behandlung der schweren Bauchspeicheldrüsenentzündung
  • Kontrastmittelsonographie unklarer Leber- und Pankreastumoren
  • Sonographiegestützte Hochfrequenztherapie bei Tumoren der Leber
  • Doppelballonenteroskopie (verbesserte Diagnostik und Therapie von Dünndarmerkrankungen)
  • Kapselendoskopie
  • Dickdarmspiegelung (Koloskopie)
  • Erkrankungen der Speiseröhre, des Magens, des Dünn- und Dickdarms, des Enddarms und Afters
  • Störungen der Beweglichkeit (Motilität) der Muskulatur des Magen-Darm-Traktes
  • Neuroendokrine Tumoren des Magen-Darm-Traktes und der Bauchspeicheldrüse
  • Tumoren des Bauchraums (Magen-Darm-Trakt, Bauchspeicheldrüse, Leber- und Gallengänge, Bauchfell)
  • Steine oder Verengungen (Stenosen) in Gallen- und Pankreasgang
  • Zystische Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse und der Leber
  • Entzündliche und infektiöse Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes und der Leber
  • Leberzirrhose und ihre Komplikationen
  • Entzündungen der Bauchspeicheldrüse und ihre Komplikationen
  • Gestaute Gallenwege und Pankreasgänge bei frustraner ERCP
  • Chronische Durchfallerkrankungen und chronische Bauchschmerzen
  • Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen
  • Diabetologie

Ambulanzen und Öffnungszeiten Wir freuen uns auf Sie

Allgemeiner Kontakt
Sekretariat Marion Große
Telefon (0365) 828-2401
Fax (0365) 828-2402
E-Mail marion.grosse@srh.de
Adresse Straße des Friedens 122, 07548 Gera
Sprechzeiten

Medizinische Ambulanz

Montag 07:00 – 15:30 Uhr
Dienstag 07:00 – 15:30 Uhr
Mittwoch 07:00 – 15:30 Uhr
Donnerstag 07:00 – 15:30 Uhr
Freitag 07:00 – 15:30 Uhr

Privatsprechstunde

Ansprechpartner Marion Große
Telefon 0365 828-2401
E-Mail marion.grosse@srh.de

Termine für eine Privatsprechstunde können Sie gerne mit unserem Chefarztsekretariat vereinbaren.
 

Reisemedizinische Beratungen und Impfstelle

Donnerstag 06:45 – 07:45 Uhr

Funktionsabteilung Endoskopie

Montag 07:00 – 15:30 Uhr
Dienstag 07:00 – 15:30 Uhr
Mittwoch 07:00 – 15:30 Uhr
Donnerstag 07:00 – 15:30 Uhr
Freitag 07:00 – 15:30 Uhr

Spezialsprechstunden

Termine zur Vorstellung bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen, Lebererkrankungen/Lebertumoren, speziellen Problemen des Magen-Darm-Traktes, Fachberatung Sonographie, EUS, CEUS, Punktionen von Herdbefunden in Leber, Pankreas, Magen/Darm erhalten Sie auf Überweisung vom Internisten.

Bauchspeicheldrüse
Auch schwere Entzündungen behandeln wir schonend

Die Gastroskopie (Magenspiegelung) ist eine Standarduntersuchung in der Gastroenterologie und dient in erster Linie der Diagnostik unklarer Oberbauchbeschwerden. Doch eine innovative Gastroskopie kann mehr. Die Klinik von Prof. Dr. med. Will setzt einen besonderen Schwerpunkt im interventionellen Spektrum. Das heißt, wir verbinden Gastroskopie über gezielte Eingriffe mit Therapie. Neben der Entfernung von frühen Tumoren der Speiseröhre und des Magens hat die Kombination der Gastroskopie mit der Endosonographie das therapeutische Spektrum vor allem bei entzündlichen Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse deutlich erweitert. Die schwere Bauchspeicheldrüsenentzündung mit Infektion und Organzerfall (nekrotisierende Pankreatitis) wird im SRH Wald-Klinikum Gera fast ausschließlich durch eine solche kombinierte sonographische-endoskopische Intervention behandelt. In diesen Fällen dient der Magen, der endoskopisch eröffnet wird, als Zugang in die Infektionshöhlen. Hierdurch gelingt eine minimal-invasive Ausräumung des abgestorbenen Gewebes, so dass die Heilungschancen einer Bauchspeicheldrüsenentzündung deutlich verbessert werden. Dies konnte in hauseigenen Studien nachgewiesen werden.

zum Pankreaskarzinomzentrum

Für die Behandlung unserer Patienten sind wir ganz neue Wege gegangen. So können wir schwerste Bauchspeicheldrüsenentzündungen schonend in ultraschallgesteuerten endoskopischen Eingriffen behandeln. Hier sind wir international führend.

Chefarzt Prof. Dr. med. Uwe Will

Führend in Thüringen
Ultraschall ist unsere Leidenschaft

Der Ultraschall stellt ein vielseitig einsetzbares diagnostisches Verfahren dar. Mit der Sonographie lassen sich ohne Strahlenbelastung bereits die meisten Ursachen für die Beschwerden klären und somit rasch die weitere Diagnostik und Therapie festlegen.
Wir führen jährlich über 10.000 Ultraschalluntersuchungen des Bauches, Brustkorbs und der Schilddrüse inklusive ultraschallgesteuerter Therapien durch. Unsere Abteilung wurde als einzige in Thüringen von der Deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin mit dem höchsten Prädikat (Stufe 3) versehen.

Youtube-Kanal von Prof. Will

Kampf gegen Darmkrebs
Darmkrebs lässt sich frühzeitig erkennen

Darmkrebs ist eine bösartige Tumorerkrankung des Dickdarmes (Kolonkarzinom) bzw. des Mastdarmes (Rektumkarzinom). In den meisten Fällen entsteht der Tumor aus gutartigen Wucherungen (Polypen) der Dickdarmschleimhaut und bleibt lange unbemerkt. Bauchschmerzen, Stuhlunregelmäßigkeiten oder Blutbeimengungen im Stuhl sind oft späte Symptome. Entscheidend für die Heilung ist aber die rechtzeitige Diagnose.
Im Frühstadium können bis zu 90 % aller Patienten komplett geheilt werden. Bei der Vorsorgekoloskopie (Dickdarmspiegelung) entfernen wir sofort die Tumorvorstufen mit der Elektroschlinge, so dass der bösartige Tumor gar nicht erst entsteht. Um die Früherkennung und Therapie des Dickdarmkrebses zu verbessern, haben wir unter Beteiligung aller relevanten Fachdisziplinen ein zertifiziertes Darmkrebszentrum gegründet.

zum Darmkrebszentrum

Zertifiziertes Diabeteszentrum DDG
Den Blutzucker im Blick

Wir betreuen im Jahr über 1000 Patienten mit Diabetes mellitus in unserem zertifizierten Diabeteszentrum. Mehr als die Hälfte der Patienten versorgen unsere Diabetologen konsilarisch, das heißt, die Betroffenen kommen wegen einer anderen Erkrankung ins Krankenhaus, die Zuckerkrankheit wird aber mit behandelt. Unser Ziel ist, mit Hilfe von Medikamenten und/oder Insulin den oft entgleisten oder schlecht eingestellten Blutzuckerspiegel wieder einem natürlichen Verlauf anzunähern. Unsere Diabetesberaterinnen helfen Ihnen, Ihre Krankheit im Alltag möglichst selbst gut in den Griff zu bekommen.

Unsere Facharztpraxen Unsere gastroenterologischen und internistischen Facharztpraxen sind für Sie da

Hier finden Sie unsere Partner-Praxen in der Region.

Daten konnten nicht geladen werden.
Failed to load data.
SRH Karriereportal Werden Sie ein Teil von uns!

Starten Sie Ihre Karriere im SRH Wald-Klinikum Gera und entdecken Sie die vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten in den Bereichen Medizin, Pflege, Therapie und Management.

Unsere offenen Stellen
Hinweise für Besucher

Bitte beachten Sie unsere aktuellen Regelungen